Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  Entscheidung für plotter

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Entscheidung für plotter (132 mal gelesen)
adali
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von adali an!   Senden Sie eine Private Message an adali  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adali

Beiträge: 11
Registriert: 03.09.2003

IBM P44170,P275 AIX5.1ML04

erstellt am: 22. Okt. 2003 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

für catiav4 werden wir ein neues Plotter kaufen wir denken über OCE-TDS 400 oder HP Modelle. Ich bin nicht sicher ob man von dem Client  direkt an einem Oce-plotter senden kann. an oce 9600 haben wir so ein Problem das wir ein zwischen-program brauchen. Welche is besser OCE oder HP for catiav4.

vielen Dank
Özkan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan_I
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Stefan_I an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan_I  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan_I

Beiträge: 561
Registriert: 04.07.2001

CATIA 422R1
VPM1.5 PTF29
AIX4.3.3-ML11
AIX5.2-ML05
IRIX6.5.8

erstellt am: 23. Okt. 2003 07:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Oezkan,

wir haben vor kurzem einen OCE TDS600 gekauft und sind sehr zufrieden mit dem Teil. Bei uns stand vor allem auch der Support im Vordergrund, der uns bei OCE besser schien, als beim konkurrenten Xerox. HP stand bei uns damals nicht zur Diskussion, ich war aber nur am rande mit der Evaluation beschaeftigt und kann dir daher nicht sagen warum.

------------------
Gruss
Stefan Inderbitzin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TimoSchwaar
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von TimoSchwaar an!   Senden Sie eine Private Message an TimoSchwaar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TimoSchwaar

Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2000

erstellt am: 23. Okt. 2003 07:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

wir haben einen OCE 5250 und plotten direkt aus Catia heraus, so wie es sein soll. Es muss im Unix nur die Schnittstelle richtig eingestellt werden.
Bei uns klappt es mit diesem Plotter endlich, parallel aus Unix und Windows zu plotten, ohne dass es zu Konflikten kommt.

Allerdings merkt man dem OCE den billigen Preis (ca. die Hälfte zum vergleichbaren HP) an. Es klappert mehr, es sind auch mehr Kunststoffteile u.ä. Ich bin überzeugt, dass der OCE keine 10 Jahre hält, wie unser alter HP.

gruss,
Timo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 23. Okt. 2003 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo !

OCE versteht am bsten lpr. Das heißt z.B. auf
SGI ist default nur lp installiert und man muß
nachinstallieren.
Zuverlässiger und besser zum administrieren ist HP.
Auch die Menüführing ist bei HP übersichtlich
und bei allen Modellen nach dem gleichen Schema
angelegt.

Auch wenn HP teurer in der Anschaffung ist
sollte man gerade dabei langfristig denken.
Ich kenne viele Firmen, über sehr lange Zeiträume
HP-Geräte einsetzen und zufrieden sind.
HP läuft mit allen Plattformen zusammen.
Egal welche Unixplattform oder aber auch Windows.
Die Überlegung in Sachen Windows ist in bezug
auf Catia V5 nicht zu vernachlässigen.
Vielleicht werden in Zukunkt Unix-Workstation
für Catia durch PC´s ersetzt.

Also langfristige Überlegungen anstellen.

Gruß Jens

------------------
Systembetreuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.