Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  Drucker einbetten

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Drucker einbetten (414 mal gelesen)
billardwolle
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von billardwolle an!   Senden Sie eine Private Message an billardwolle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für billardwolle

Beiträge: 37
Registriert: 02.09.2003

Software: -AIX V4.3.3, -CATIA V4.2.4, -CATMEN(einfaches Catia-Menue mit Werkzeugen)
Hardware: IBM-Workstation RS6000, Spacemouse, Plotter HP800PS

erstellt am: 03. Sep. 2003 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Ihr da draussen!

Ich möchte gerne den HP Laserjet 2100 in mein Unix einbinden.
Ein Plotter ist bereits installiert.
Leider habe ich sehr wenig Ahnung von dem Betriebssystem.
Wer kann mir helfen???


Gruss Wolfgang

[Diese Nachricht wurde von billardwolle am 03. September 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wolfgang Rapp
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Wolfgang Rapp an!   Senden Sie eine Private Message an Wolfgang Rapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wolfgang Rapp

Beiträge: 24
Registriert: 21.05.2003

erstellt am: 03. Sep. 2003 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

zunächst einmal solltest du herausfinden, unter welcher Druckersprache dein Gerät ansprechbar ist.

CATIA V4 unterstützt IBM-GL, HPGL2, PS (PostScript) und CGM.

Ich gehe doch mal davon aus, daß du unter CATIA V4 plotten willst, weil du den Beitrag hier eingestellt hast.

In CATIA wird der Plotter über eine Konfigurationsdatei eingebunden, die im "pltcfg"-Verzeichnis liegt.


Dann solltest du für das Gerät an deiner Unix-Maschine noch eine Drucker-Queue einrichten. Das Vorgehen hierfür ist - je nach Maschine und Drucker (Netzwerkdrucker, lokal) unterschiedlich.

Etwas mehr Infos wären nicht schlecht.

Gruß,

Wolfgang

PS.: Hab grade in deinem Profil gesehen, daß du wohl eine IBM hast.

Da werden die Plotter mittels "smitty printers" eingerichtet.
Wenn der Drucker ein Netzwerkdrucker ist, und dir die IP bekannt ist, dann ganz easy:

- smitty printers
- Print Spooling
- Add a print queue
- Remote
- Standard Processing
- Name of the queue: z.B. HP2100
- Hostname of the remote server: Name, unter der der Drucker im Netz ansprechbar ist
- Name of the queue on the remote server: dito


Sollte dein smitty deutsch sein, bekommst du ihn mit "export LANG=en_US" auf englisch.

[Diese Nachricht wurde von Wolfgang Rapp am 03. September 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

billardwolle
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von billardwolle an!   Senden Sie eine Private Message an billardwolle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für billardwolle

Beiträge: 37
Registriert: 02.09.2003

Software: -AIX V4.3.3, -CATIA V4.2.4, -CATMEN(einfaches Catia-Menue mit Werkzeugen)
Hardware: IBM-Workstation RS6000, Spacemouse, Plotter HP800PS

erstellt am: 18. Sep. 2003 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Zitat:
Original erstellt von Wolfgang Rapp:
Hallo,

zunächst einmal solltest du herausfinden, unter welcher Druckersprache dein Gerät ansprechbar ist.

CATIA V4 unterstützt IBM-GL, HPGL2, PS (PostScript) und CGM.

Ich gehe doch mal davon aus, daß du unter CATIA V4 plotten willst, weil du den Beitrag hier eingestellt hast.

In CATIA wird der Plotter über eine Konfigurationsdatei eingebunden, die im "pltcfg"-Verzeichnis liegt.


Dann solltest du für das Gerät an deiner Unix-Maschine noch eine Drucker-Queue einrichten. Das Vorgehen hierfür ist - je nach Maschine und Drucker (Netzwerkdrucker, lokal) unterschiedlich.

Etwas mehr Infos wären nicht schlecht.

Gruß,

Wolfgang

PS.: Hab grade in deinem Profil gesehen, daß du wohl eine IBM hast.

Da werden die Plotter mittels "smitty printers" eingerichtet.
Wenn der Drucker ein Netzwerkdrucker ist, und dir die IP bekannt ist, dann ganz easy:

- smitty printers
- Print Spooling
- Add a print queue
- Remote
- Standard Processing
- Name of the queue: z.B. HP2100
- Hostname of the remote server: Name, unter der der Drucker im Netz ansprechbar ist
- Name of the queue on the remote server: dito


Sollte dein smitty deutsch sein, bekommst du ihn mit "export LANG=en_US" auf englisch.


[Diese Nachricht wurde von Wolfgang Rapp am 03. September 2003 editiert.]


Hallo WOlfgang,

also es ist jetzt so:
durch eine Switch-box habe ich jetzt den HP laserjet 2100 (unterstützt HPGL)an die IBM-Maschine angeschlossen.
Habe mich als root angemeldet und "SMIT" gestartet.
Im Verzeichnis "Drucker/Plotterenheiten" ist der Drucker nicht aufgelistet. Kann ich eine andere Auswahl treffen und wie geht es weiter.

Gruss Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wolfgang Rapp
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Wolfgang Rapp an!   Senden Sie eine Private Message an Wolfgang Rapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wolfgang Rapp

Beiträge: 24
Registriert: 21.05.2003

erstellt am: 18. Sep. 2003 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

ich denke, der LaserJet4-Treiber sollte funktionieren.

Ansonsten kannst du auch mal die anderen LaserJet Treiber versuchen.

Die sind eigentlich alles sehr "kompatibel".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.