Zitat:
Original erstellt von Wolfgang Rapp:
Hallo,zunächst einmal solltest du herausfinden, unter welcher Druckersprache dein Gerät ansprechbar ist.
CATIA V4 unterstützt IBM-GL, HPGL2, PS (PostScript) und CGM.
Ich gehe doch mal davon aus, daß du unter CATIA V4 plotten willst, weil du den Beitrag hier eingestellt hast.
In CATIA wird der Plotter über eine Konfigurationsdatei eingebunden, die im "pltcfg"-Verzeichnis liegt.
Dann solltest du für das Gerät an deiner Unix-Maschine noch eine Drucker-Queue einrichten. Das Vorgehen hierfür ist - je nach Maschine und Drucker (Netzwerkdrucker, lokal) unterschiedlich.
Etwas mehr Infos wären nicht schlecht.
Gruß,
Wolfgang
PS.: Hab grade in deinem Profil gesehen, daß du wohl eine IBM hast.
Da werden die Plotter mittels "smitty printers" eingerichtet.
Wenn der Drucker ein Netzwerkdrucker ist, und dir die IP bekannt ist, dann ganz easy:
- smitty printers
- Print Spooling
- Add a print queue
- Remote
- Standard Processing
- Name of the queue: z.B. HP2100
- Hostname of the remote server: Name, unter der der Drucker im Netz ansprechbar ist
- Name of the queue on the remote server: dito
Sollte dein smitty deutsch sein, bekommst du ihn mit "export LANG=en_US" auf englisch.
[Diese Nachricht wurde von Wolfgang Rapp am 03. September 2003 editiert.]