Autor
|
Thema: CATCACHE in V4.2.4 (107 mal gelesen)
|
Cat_Axel Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 14.01.2002
|
erstellt am: 28. Aug. 2003 13:32 Unities abgeben:         
Hallihallo,Seit 4.2.4 arbeiten wir bei uns mit dem Catcache, d.h. die Module, die der Anwender erstmals auf Rechner X benutzt, werden dann vom Server in das lokale Verzeichnis geladen. Nun fragte mich ein (Nicht-Catia)Admin, der ein Plottool installieren will, ob es möglich ist andere Routinen so zu installieren, daß sie ebenfalls dort in dem Catcache geladen werden (es geht um PLOSSYS). Meine Fragen: - Wie genau funktioniert das mit dem CATCACHE - Ist es möglich andere Programme, die mit Catia zusammenarbeiten (PLOSSYS, Q-CHECKER, etc.) über das catcache-Verzeichnis laufen zu lassen? - Wenn ja, wie mache ich das? Danke schon mal für hoffentlich zahlreiche Beiträge ;-) Grüße, Axel [Diese Nachricht wurde von Cat_Axel am 28. August 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kjung Mitglied
 
 Beiträge: 444 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 CATIA V5R9SP4, V5R10SP5, VPM 1.5 PTF11/12 AIX 4.3.3 ML10 WIN2K
|
erstellt am: 28. Aug. 2003 17:22 Unities abgeben:         
Hallo Axel, CATCACHE ist ein CATIA internes Modul, was ausschließlich mit CATIA V4 funktioniert. Die Module, die CATIA braucht, werden beim Aufruf, wenn nicht vorhanden vom Server geladen. Es wird leider meines Wissens keine Abfrage des Timestamps gemacht. Beim Update oder neue PTF's muß das gesamte CATCACHE Verzeichnis gelöscht werden. Erst dann wird übers Netz neu geladen.Was Du willst kann mit AIX geleistet werden. Auch die CATIA Filesysteme gehen damit. Es ist das AIX "cached filesystem" Hier wird auch der Timestamp verglichen und bei neuerer Version auf dem Server neu geladen. Hier würde ich allerdings nur einigermaßen erfahrene Admins dran lassen oder für ein, zwei Tage einen einkaufen. Ich hoffe, Du hast AIX. Andere Unixe haben auch entsprechendes, aber ich habe dort keine Erfahrung. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | |
Anzeige:
|