Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  Probleme mit den Environments

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Probleme mit den Environments (737 mal gelesen)
talpa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von talpa an!   Senden Sie eine Private Message an talpa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für talpa

Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2002

Catia V4.2.4
Catia V5R10SP5
SUN Blade 1000
SUN Solaris 2.8

erstellt am: 11. Jun. 2003 09:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Guten Morgen Allerseits!
Ich hatte leider noch keine Schulung im Bereich Catia-V4-Administration, muss mich aber trotzdem darum kümmern. Seit geraumer Zeit habe ich folgendes Problem:

Beim Importieren eines firmenspezifischen Projectfiles muss man, bevor man überhaupt importieren kann, einen Namen in der USRENV deklarieren, z.B.:

catia.PRJTABLE = '"/home/...","MB_PRJ"';

Man hat mir gesagt, dass man für den Namen der Projektumgebung idealerweise ein Kürzel des OEM's nehmen sollte. In diesem Fall also MB_PRJ für Mercedes Benz-Project-File.

Es ist jetzt aber schon mehrmals vorgekommen, dass ich anscheinend andere Namen gewählt habe, als die Firmen, von denen ich Daten erhalten habe. Wenn ich diese Daten dann unter dem entsprechenden Environment geöffnet habe, gab es einen Projectfile-Konflikt:

MODEL CONFLICT WITH PROJECT FILE
MODEL TITLE: STARTMODELL

THERE IS A CONFLICT WITH THE PROJECT FILE: PRJTABLE
BECAUSE THE PROJECT FILE ASSOCIATED TO THIS MODEL IS: MB_PRJ

Vergleicht Catia also nur die Namen der Project-Files? Wenn ja, gibt es irgendeine offizielle Liste, wie die einzelnen OEM's ihre Project-Files abkürzen und wo kann ich die finden?

Kann ich die bestehenden Environments (die mit falschem Namen) dann einfach umkopieren bzw. umbenennen oder muss ich sie unter anderem Namen neu importieren?
In diesem Fall müsste ich dann leider auch alle in diesem Environment bearbeiteten Modelle ex- und wieder importieren :-(

Vielen Dank für Eure Hilfe und einen sonnigen Tag noch!
Gruß, Talpa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 13. Jun. 2003 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Guten Morgen,
der Namen der Projecttable kann frei gewählt werden. Soweit ich weiß, gibt es keine offizielle Liste (schau trotzdem mal bei der CEG Gruppe http://www.ceg.de/ nach) der Namen der Projecttable.
Allerdings ist die Sache nicht verloren. Du kannst Dir den Namen der Projecttable aus dem Exportfile holen mit der CATIA-Utility CATSUMR.
Folgende Einstellungen :
INPUT FILE FORMAT/MEDIUM : SEQUENTIAL FILE
INPUT FILE : <Name mit Pfad>
MEMBER SELECTION CRITERIA : ALL
...
LIST : ALL INFORMATION
EXECUTE
Jetzt bekommst Du die Informationen, die Du benötigst und kannst der Projecttable den richtigen Namen geben.

Klaus

------------------
Klaus


  • IBM RS/6000
  • AIX 4.3.3 ML10
  • CATIA 4.2.4 Ref2
  • CATIA V5R9SP4
  • VPM 1.5 PTF11

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fg
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von fg an!   Senden Sie eine Private Message an fg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fg

Beiträge: 8
Registriert: 11.06.2003

erstellt am: 13. Jun. 2003 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Tag allerseits,

doch, ein paar sind festgelegt:

VW/AUDI - PRJTABLE
BMW    - PRJTABLE
DC      - CATIA.PROD.PRJ.MAP

Hoffentlich hilft das weiter.

Schöne Grüße,

fg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 13. Jun. 2003 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Talpa,
Beim Import des CATIA -Modells gibts Du die CORPRJ TABLE an. Hier wirst Du bei einem neuen Austausch eine Correspondence table angeben, die noch nicht existiert. Das File kannst Du Dir in einem Editor anschauen. Es enthält nur den Namen der Projecttable des Senders und des Receivers. Solltest Du einen erneuten Austausch machen, so solltest Du auch dieselbe Correspondence table verwenden.

Klaus

------------------
Klaus


  • IBM RS/6000
  • AIX 4.3.3 ML10
  • CATIA 4.2.4 Ref2
  • CATIA V5R9SP4
  • VPM 1.5 PTF11

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

talpa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von talpa an!   Senden Sie eine Private Message an talpa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für talpa

Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2002

Catia V4.2.4
Catia V5R10SP5
SUN Blade 1000
SUN Solaris 2.8

erstellt am: 16. Jun. 2003 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Klaus, hallo FG,

vielen Dank für Eure Hilfe!

Allerdings sind mir zwei Sachen noch unklar:

Ich kann mir also mit dem Utility CATSUMR die Export-Datein der mir zugesendeten Modelle auslesen und daran erkennen, wie der Projecttable dort benannt ist. Nur mal angenommen, ich will mein Environment entsprechend anpassen, dann muss ich es doch zuerst erneut importieren. Vor dem Import muss ich in der USRENV den neuen Namen deklarieren. Abschliessend muss ich dann noch sämtliche Modelle dieses Environments unter dem alten Projecttable-Namen exportieren und unter dem Neuen importieren. Sonst würde es beim Öffnen zu einem Konflikt kommen. Ist das so korrekt?

Wenn Klaus Recht hat, dann kann ich aber alles so lassen, wie es ist, da man den Namen der Projecttables frei wählen kann. Zumindest habe ich unter www.ceg.de nichts entsprechendes gefunden. Das wäre mir natürlich am Liebsten!

Außerdem:
Bisher habe ich beim Importieren unter CORPRJ TABLE und CORFIC TABLE immer beliebige Phantasienamen eingegeben, beispielsweise "otto" und "hugo". Bei nächsten Mal habe ich die Namen abgeändert oder durch eine fortlaufende Zahle ergänzt, da mit dem gleichen Namen der Import abgebrochen wurde. Ich habe den Sinn / Vorteil dieser beiden Angaben noch nicht verstanden. Unter welchen Umständen nutze ich immer die gleichen Namen und welche Bedingungen müssen diese Tables erfüllen?

Ich habe auch schon gesehen, dass bei bestimmten Konfigurationen die Felder für diese bei Tables inaktiv waren. Wann ist das sinnvoll und wie wird das gemacht?

Gruß, Talpa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 16. Jun. 2003 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Talpa,

Üblicherweise hat man ein eigenes Project für jeden Kunden/Partner, mit dem man Datenaustausch hat.
Ausnahme : man arbeitet mit Partnern zusammen, die die gleichen Project-Parameter benutzen (siehe CEG-Projectfile).

Normalerweise (das ist auch das sicherste Verfahren) hat man eine Multiprojekt Umgebung. Als Beispiel hat man eine Projektumgebung für XXX, eine andere für für YYY. Vor dem Import muß man dann diese Projektumgebung aktivieren und kann dann mit der entsprechend benannten CORPRJ und CORFIC Table importieren. Der Name sollte für denselben Partner immer derselbe sein.

Der Hauptgrund (aber nicht nur) für eine Multiprojektumgebung ist die Einstellung des Model Dimension Parameters (STANDARD/MODEL/FWD). Sie können sich je nach Abmessungen sehr unterscheiden. Eine Änderung dieses Parameters kann heftige Konsequenzen haben, ein Merge mit Modellen unterschiedlicher Model Dimensions ist nicht möglich.

Klaus

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

talpa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von talpa an!   Senden Sie eine Private Message an talpa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für talpa

Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2002

Catia V4.2.4
Catia V5R10SP5
SUN Blade 1000
SUN Solaris 2.8

erstellt am: 16. Jun. 2003 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Klaus,

da habe ich mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Die Prozedur, die Du beschreibst, habe ich schon verstanden und arbeite auch seit zwei Jahren auf diesem Wege. Die beiden Parameter CORPRJ und CORFIC TABLE habe ich allerdings noch nie genutzt bzw. immer irgendwelchen Schwachsinn dort eingetragen. Trotzdem hat es immer funktioniert.

Meine Frage war, welchen Sinn machen diese beiden Parameter überhaupt und wann wende ich sie an?

Viele Grüße
Talpa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 16. Jun. 2003 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,
dann, wenn Du einen regelmäßigen Datenaustausch mit denslben Partnern hast. Dann kannst Du auch dieselben CORPRJ und CORFIC Tables anwenden.

Beispiel :
Firma XXX
dann verwendest Du immer PRJXXX und FICXXX. In diesem Fall ist sichergestellt, daß die Modelle immer zu denselben Projecttables gehören. Es kann durchaus auch sein, daß in der Parnetfirma das Projectfile sich ändert. Dann hast du mit Deinem Verfahren keine Kontrolle beim Import. In dem anderen Verfahren bekommst Du eine Fehlermeldung, der import geht zuerst nicht. Nach Abklärung der Details kannst Du entscheiden, ob der Import mit einer neuen Benamung durchgeführt wird oder ob Du die CORPRJ und CORFIC editierst und Du den Import dann erneut machst. Eventuell mußt Du dann sogar das Projectfile komplett ändern.

Klaus

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

talpa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von talpa an!   Senden Sie eine Private Message an talpa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für talpa

Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2002

Catia V4.2.4
Catia V5R10SP5
SUN Blade 1000
SUN Solaris 2.8

erstellt am: 16. Jun. 2003 15:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
O.K., jetzt habe ich es verstanden!

Was genau steht denn dann in den beiden Tables drin?
Ist das wichtig für mich, oder nutze ich das wirklich nur zum Überprüfen, dass keine Änderungen stattgefunden haben?

Gruß, Talpa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 16. Jun. 2003 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Talpa,

es ist nicht ganz wichtig, aber Du kannst Dir die Files mit einem Textviewer anschauen. Es sind beides ASCII Dateien. Es ist recht interessant.

Klaus

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

talpa
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von talpa an!   Senden Sie eine Private Message an talpa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für talpa

Beiträge: 324
Registriert: 19.08.2002

Catia V4.2.4
Catia V5R10SP5
SUN Blade 1000
SUN Solaris 2.8

erstellt am: 24. Jun. 2003 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Klaus,

ich habe mich jetzt ein bißchen mit CATSUMR beschäftigt. Allerdings finde ich im CATSUMR-Export-File nirgendwo den Namen der Project-Table, dafür aber unter der Überschrift Project-File folgende Informationen:

Attribut
Source Code Page  ISO 8859-1
Session Code Page ISO 8859-1

Material
Source Code Page  ISO 8859-1
Session Code Page ISO 8859-1

etc.

Wo finde ich denn jetzt den Namen der Project-Table? Oder kann es sein, dass der Name im Export-File gar nicht enthalten und somit unwichtig ist? Verglichen werden beim Import dann nur die angegebenen Code-Pages.

Vielen Dank für Deine Hilfe!
Gruß, Talpa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 24. Jun. 2003 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo talpa,

Du hast recht, bei Sequential Files steht der Projektname nicht im CATSUMR Output, nur bei CATIA Modellen.

Allerdings bezeiht sich mein Kommentar auch auf die Correspondence Tables, hier steht der Name drin (in CORPRJ TABLE). Diese Datei wird allerdings erst beim Import erzeugt.

Klaus

------------------
Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 25. Jun. 2003 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Talpa !

Das Forum reicht nicht aus, um alle Fragen zu beantworten.
Für Catia V4 gibt es einen Stapel Bücher ( englisch und in blau )
wo alles enthalten ist, Administration, Deklaration und Handling.

Projectdeklaration, Startmodeldeklaration und andere spezifische
Dinge kannst du am sichersten über die Zuliefererseiten
der Hersteller erfahren. Da sich teilweise Änderungen ergeben
nützt diesbezüglich der beste Ratschlag im Forum nur bedingt.

Häufig verlangen die Herrsteller auch noch besondere Software,
bei Daimler z.B. Zuliefererpaket ( Tandem), Q-Checker, SAM.
Dadurch ergeben sich zusätzliche Deklarationen, in Tandem ist
auch das neueste Projectfile enthalten + Libraries.

Keine Sache von 5 Minuten, dazu solltest du dir mal richtig Zeit
nehmen. Wenn du das Thema Deklaration nicht verstanden hast,
kann es passieren, daß du dir das Leben richtig schwer machst.

Adminschulung ist absolut sinnvoll, um die ersten Schritte
von der pike auf zu lernen. Der Rest ist Erfahrung. Du solltest
dazu mit den erfahrenen Jungs eurer Supportfirma zusammenarbeiten.
Leider hat da jede Supportfirma ihre eigenen Vorstellungen
von optimaler Deklaration.

Gruß Jens

------------------
Systembetreuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.