Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  CATPATH -l -A CATIA.MODEL

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   CATPATH -l -A CATIA.MODEL (591 mal gelesen)
KBL
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von KBL an!   Senden Sie eine Private Message an KBL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KBL

Beiträge: 103
Registriert: 24.09.2001

erstellt am: 07. Mai. 2003 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo !

Mit dem Befehl "catpath -l -A catia.model" kann man die Modeltöpfer der im moment offenen Projekte(AUDI,VW,DC ect.) anzeigen lassen.
Hierzu habe ich eine frage, ich bin zum Beispiel in der AUDI umgebung und Prüfe mit "catpath -l -A catia.model" den Zugewiesenen Pfad. Jetzt schließe ich Catia 4.2.4 und öffne es in der DC umgebung, nach eingabe des catpath befehles bekomme ich aber immer noch den Audi Pfad angezeigt !. In Catia selbst ist alles OK !. Welchen fehler mache ich.

MfG
Christian Gehrig

------------------
Computer rechnen mit allem !
Nur nicht mit Menschen !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

catz
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von catz an!   Senden Sie eine Private Message an catz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für catz

Beiträge: 269
Registriert: 26.02.2003

Catia V424R2, V5R12SP5
VPM 1.5 PTF 21
AIX 4.3.3, AIX 5.2
W2k Server Citrix MfXP FR3

erstellt am: 07. Mai. 2003 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

die Umgebung wird in der .profile oder in der .dtprofile neu gesetzt.
Machst Du eine neue Shell auf bist Du in der akuellen Umgebung.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tobul
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von tobul an!   Senden Sie eine Private Message an tobul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tobul

Beiträge: 115
Registriert: 06.05.2003

CATIA V4.2.4
AIX 4.3.3 + 5.1

erstellt am: 07. Mai. 2003 18:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Du machst gar keinen Fehler. Jede shell (=...term-Fenster) hat seine Umgebungsvariablen. Diese ändern sich nicht von alleine, wenn Du für CATIA das Projekt wechslest.

In unserer AIX-Umgebung reicht es nicht, eine neue Shell zu öffnen.
(normal geöffnete Shells bekommen die Projektumgebung, die beim Einloggen aktiv war: AFAIKAs far as i know = Soweit mir bekannt ist wird .profile, auf jeden Fall .dtprofile nur in der Login-shell durchlaufen)

Evtl. hast Du die Möglichkeit, bei dem Mechanismus, mit dem Du das Projekt wechselst, auch eine Shell mit der richtigen Umgebung zu öffnen. (z.B.: CATIA Environment-Fenster mit Männchen am Schreibtisch: linke Maustaste auf Projektname, auf "Open dtterm" o.s.ä. ziehen und loslassen.)

Eine durchgreifende Lösung, die insbesondere in Zusammenspiel mit Shell-Scripten bestens funktioniert:

Mit der Befehlsfolge
> export C_PRJ=<projektverzeichnis>    # z.B.: export C_PRJ=uebung
                                      # (siehe l /u/cf/v4 )
> . /u/cf/v4/sys/env/YOUR.env
kann die "aktive" Projektumgebung umgestellt werden, wenn der Projektname bekannt ist.
(Achtung: dies funktioniert in Skripten einwandfrei; werden diese Befehle aber wiederholt in einer Shell angewendet, führt das bald zu einem Variablen-Overflow.)

Um auf das Projekt zu reagieren, das im "CATIA Environment"-Fenster ausgewählt ist (Männchen sitzt am Schreibtisch), könnte man z.B. vorher die Datei $HOME/.catia_environment auswerten.
(z.B. so:
projektverzeichnis=`
awk -F/ '{sub("\.env","",$5);print $5}' .catia_environment
`
)

PS: wenn man die Modeltöpfe in der Reihenfolge haben will, in der sie auch in CATIA auftauchen, mache ich z.B. folgendes:
catpath -l -d catia.model | sort -Ab '-t ' +1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brauburger
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Brauburger an!   Senden Sie eine Private Message an Brauburger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brauburger

Beiträge: 326
Registriert: 05.04.2001

HP_C3700_mit_HP-UX_11.0
CATIA_424-2
VPM_1.5_PTF26 / Test:_VPM_1.5_PTF31

erstellt am: 08. Mai. 2003 07:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)

Hallo Christian,

vielleicht macht Dich das Kommando /catscan glücklich. Du kannst aus einer bestehenden CATIA-Sitzung heraus Deklarationswerte abfragen, indem Du in der Eingabezeile /catscan eingibst. Es erscheint dann eine Maske, in die du wiederum den Namen der Deklaration, die Dich interessiert eingibst. Manchmal ist /catscan eine gute Alternative zu catpath.

Wem das nicht reicht, der kann als 3. Alternative /catdump verwenden. In der CATIA-Eingabezeile /catdump <DeklSerieName> eingeben (also zB /catdump catia) und Du erhälst und Du erhälst die Werte von catia.*[.*[.*[...]] im HintergrundFenster. (Ich bin mir nicht sicher, ob hier korrekterweise Alphafenster stehen müßte.)

Viel Spaß

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 04. Jul. 2003 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo zusammen !

Bei euren Beschreibungen gehen alle davon aus,
daß eine Defaultinstallation mit CDE im Spiel ist.

Wird bei Christian die Umgebung per Mausklick im CDE gesetzt?

Stehen in der .dtprofile und in der .profile die Einstellungen
wirklich so wie es sein sollte, do daß die .catia_environment
ausgelesen wird.

Es gilt immer ( auch wenn CDE dies im Hintergrund tut ):

export CAT_ENV=<Pfad>/PROJEKT.env
. $CAT_ENV

Diese beiden Schritte müssen durchlaufen werden,
sonst funktioniert es nicht.


Gruß
Jens

------------------
Systembetreuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.