Autor
|
Thema: 2. Catia Model in einer Anwendung lässt sich nicht öffnen (553 mal gelesen)
|
HKienle Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 25.03.2003
|
erstellt am: 25. Mrz. 2003 18:19 Unities abgeben:         
Hallo Miteinander,ich habe seit kurzer Zeit das Problem, daß ich auf meiner AIX RS6000 kein zweites Model mehr unter Catia V4.2 öffnen kann. Egal wie groß das erste Model ist, auch der Plattenplatz müsste reichen. Komischerweise geht das Fenster zum öffnen noch auf, allerdings bleibt es grau (kein Inhalt) und ich muss es mittels xkill wieder schließen. Was kann das sein, wenn sich catia gleich ohne Meldung aufhängt? Besonders wenn das erste Model noch ohne Probleme funktioniert? Hermann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seraphim Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 27.02.2003
|
erstellt am: 25. Mrz. 2003 20:48 Unities abgeben:         
guten abend hermannprobier doch mal, das home und das tmpverzeichnis zu säubern. mach nen aixterm auf, dann musst du in deinem jomeverzeichnis sein (jedenfalls ist es bei uns so.) dann löscht du mal mittles "rm *.in *.out *.gl2 *.log" überschüssige files oder datenmüll aus dem homeverzeichnis. dann wechselst du ins tmp-verzeichnis und schreibst "rm *.roll *.save *.log"... das war jedenfalls bei mir schon öfters der grund, dass eine catia-maschine gesponnen hat, wenn vorher ein löschfauler user dort war. vielleicht klappts ja mfg andy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKienle Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 25.03.2003
|
erstellt am: 27. Mrz. 2003 19:17 Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Hilfestellung, allerdings hab ich mir die Verzeichnisse schon angesehen und ich habe auch noch genügend Platz.Allerdings bin ich darauf gekommen, daß sich das zweite Model nur von dem Netzverzeichnis (NFS) nicht öffnen lässt. Besser gesagt das 1. Model kann ich noch aus dem NFS-Verzeichnis öffnen und ohne Probleme bearbeiten, aber sobald ich wieder File/Öffnen auswähle wird mir ein leeres Fenster angezeigt und Catia steht mit 100% CPU Last. Hernach muss ich meinen Prozess wieder killen. Da Catia beim zweiten Öffnen sofort wieder in das NFS-Verzeichnis springen will, kann ich mir nur eine fehlerhafte NFS-Namensauflösung vorstellen...was sich auber nur unter Catia bemerkbar macht. Über selbst die kleinsten Tipps währe ich sehr dankbar. MfG Herman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_I Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 04.07.2001 CATIA 422R1 VPM1.5 PTF29 AIX4.3.3-ML11 AIX5.2-ML05 IRIX6.5.8
|
erstellt am: 28. Mrz. 2003 07:38 Unities abgeben:         
Hallo Herman,versuch einmal folgendes script auf dem Server und dem Client laufen zu lassen (als root auf AIX): stopsrc -s rpc.statd stopsrc -s rpc.lockd sleep 5 rm -rf /etc/sm /etc/sm.bak /etc/state startsrc -s rpc.statd sleep 5 startsrc -s rpc.lockd Oder wenn das nichts nuetzt: Ein Check auf dem Rechner und dem Switch ob alles auf 100 full duplex gestellt ist.
------------------ Gruss Stefan Inderbitzin
[Diese Nachricht wurde von Stefan_I am 28. März 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HKienle Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 25.03.2003
|
erstellt am: 28. Mrz. 2003 12:14 Unities abgeben:         
So nochmal vielen Dank für die Hilfestellung, das ganze hatte allerdings nichts mir dem Netzwerkzugriff im allgemeinen zu tun, sondern mit einem sich sehr schwer auswirkenden Missgeschick des Benutzers. Der Benutzer hat sein Model nicht .model sondern .MODEL geschrieben. Ja richtig gehört...groß geschrieben. Daraufhin stürzt Catia bei dem wiederholten Aufruf aus diesem Verzeichnis komplett ab.Ich verstehe den Absturz von Catia zwar nicht (läuft dann wiklich mit 100% Auslastung), allerdings ist mein Problem somit gelöst. Ich hoffe euch passiert solch ein Missgeschick nicht... Danke nochmals für die Unterstützung MfG Kienle Hermann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kjung Mitglied
 
 Beiträge: 444 Registriert: 17.03.2003 CATIA V4.2.4 CATIA V5R9SP4, V5R10SP5, VPM 1.5 PTF11/12 AIX 4.3.3 ML10 WIN2K
|
erstellt am: 02. Apr. 2003 18:23 Unities abgeben:         
Hallo, das passiert nur, wenn man direkt den UNIX Filetree freigegeben hat. Nutzt man die CATIA Declaration Files, dann läuft automatisch alles richtig.Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |