Autor
|
Thema: Catia Lizenzdeckung (277 mal gelesen)
|
visionmaster Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.06.2001
|
erstellt am: 18. Mrz. 2003 08:32 Unities abgeben:         
Hallo,Meine Frage heute: Wie siehts bei euch in etwa mit der Quote der Lizendeckung (Catia 4) aus. Steht jedem Benutzer eine Grundlizenz zur Verfügung ? Oder stehen z.B. 30 Benutzern 25 Lizenzen zur Verfügung ? Bin gespannt auf eure Info . . . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_I Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 04.07.2001 CATIA 422R1 VPM1.5 PTF29 AIX4.3.3-ML11 AIX5.2-ML05 IRIX6.5.8
|
erstellt am: 18. Mrz. 2003 08:54 Unities abgeben:         
Hallo Visionmaster:es kommt natuerlich immer drauf an was ihr macht. Aber ich denke, mit deinem Vorschlag bist Du ziemlich nahe dran. ------------------ Gruss Stefan Inderbitzin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MK Mitglied
 
 Beiträge: 204 Registriert: 21.02.2001
|
erstellt am: 18. Mrz. 2003 10:34 Unities abgeben:         
Hi, ich will keine Anzahl Arbeitsplätze nennen, aber nach meiner Erfahrung werden bei steigender Anzahl Maschinen immer weniger Lizenzen gebraucht (mehr Urlaub, Krankheit, andere Tätigkeiten). Bei unter 50 Arbeitsplätzen und drückenden Projekten liegt die Lizenzquote sicher bei nahezu 100%, bei ein paar Hundert kann es durchaus auf unter 90% 'runtergehen. Interessant in diesem Zusammenhang ist sicher auch der Einsatz der Timeout-Declarations, die CATIA (ohne Speicherung o.ä., aber mit einstellbarer Warnung) beenden, wenn eine definierte Zeit lang keine Eingabe erfolgte. Diese lauten MAXTIM_WAIT und MAXTIM_MSG. Grüsse, MarkusEine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
visionmaster Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 06.06.2001
|
erstellt am: 18. Mrz. 2003 11:45 Unities abgeben:         
Hallo Stefan, hallo Markus,Danke für eure Beiträge ! Markus - kennst du Unternehmen namentlich, die dies praktizieren (bis ca. 50 Lizenzen nahezu 100 % Abdeckung) und welche Begründung gibt es dafür ? Ich muß der Geschäftsleitung gegenüber argumentieren . . . PS.: Wir betreuen lediglich 26 Benutzer ! Gruß Josef Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hajoraki Mitglied
 
 Beiträge: 399 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 18. Mrz. 2003 17:06 Unities abgeben:         
Hallo Josef,bei uns ist das Verhältnis von Maschinen zu Lizenzen, bei ca 60 Workstation, nahezu 100%. Wir haben eine Maschinen nur für Demo-Zwecke und eine auf der ursprünglich einmal Pro/E lief ohne Lizenzen. Es macht ja keinen Sinn das die Maschinen irgendwo herumstehen ohne das jemand daran arbieten kann. Bei uns hat aber nicht jeder Anwender eine eigene WS. Offiziell ist das Verhältnis 5 MA auf 4 Maschinen. Man versucht auf freiwilliger Basis die unterschiedlichen Anwesenheitszeiten von Frühaufstehern und Langschläfern auszunutzen. Das klappt teilweise auch. Rein praktisch liegen wir aber inzwischen auch bei fast 1:1. Das Modelle mit dem TimeOut hat in unserem Fall nichts gebracht. Es hat sich niemand an die dann freie Maschine gesetzt. Wohl auch deswegen weil man es nicht merkt, daß am anderen Ende des Raumes ein AP frei ist. servus
hajoraki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MK Mitglied
 
 Beiträge: 204 Registriert: 21.02.2001
|
erstellt am: 19. Mrz. 2003 16:47 Unities abgeben:         
Hi Josef, klar kenne ich die Unternehmen, darf das aber nicht bekanntgeben. Bei Euren Überlegungen kommt es immer auf die Projektlage an, die ja letztendlich nicht die Maschinenauslastung, sondern die Lizenzauslastung steuert. Eine Lizenz zu bekommen ist (meist) nicht so einfach, welches CAD auch immer, aber eine Workstation kann man immer schnell irgendwo mieten. In Hochzeiten (hat nix mit heiraten zu tun ;-)) habe ich halt festgestellt, dass bei weniger Arbeitsplätzen zu 100% Auslastung herrscht, bei sehr viel Arbeitsplätzen trotz allem Stress eher weniger als 100%. Grüsse, MarkusEine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |