Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  License Accounting

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   License Accounting (649 mal gelesen)
maili
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von maili an!   Senden Sie eine Private Message an maili  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maili

Beiträge: 5
Registriert: 22.07.2002

erstellt am: 27. Feb. 2003 16:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Kennt jemand ein Accounting-/Monitoringtool für Catia-Lizenzen?
Hintergrund ist der, dass unsere Konstruktion in 2 Firmen gesplittet wird und die Benutzung der Netzlizenzen prozentual abgerechnet werden soll in Zukunft. Dazu bräuchte ich ein Werkzeug, dass mir die Lizenznutzung auswertet.
Vielen Dank im Voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 13. Mrz. 2003 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo !

Man kann die Lizenzen mit ls_stat abfragen.

Vorschlag: Script , in dem per ls_stat -a die Lizenzen
permanent abgefragt werden, damit erscheinen die Rechner,
die die Lizenzen benutzen. Sucht man mit einem grep nach dem
Rechner , erscheint nur solange eine Ausgabe , wie der Rechner
noch eine Lizenz benutzt. Sobald der Rechner keine Lizenz
mehr zieht, ist keine Ausgaben mehr da.
Nachteil: Man kann so eigentlich keine gute automatische
Ausgabe der Einzellizenzen erreichen.
Oder man macht sich richtig Mühe mit dem Script.

Man kann aber so wenigstens die Dauer abchecken.

Viel Spaß.

------------------
Systembetreuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brauburger
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Brauburger an!   Senden Sie eine Private Message an Brauburger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brauburger

Beiträge: 326
Registriert: 05.04.2001

HP_C3700_mit_HP-UX_11.0
CATIA_424-2
VPM_1.5_PTF26 / Test:_VPM_1.5_PTF31

erstellt am: 13. Mrz. 2003 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)

Hallo,

wir ermitteln die LizenzVergabe zyklisch (per cron) mittels i4blt. ls_stat kenne ich nicht.

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 17. Mrz. 2003 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo
i4blt und ls_stat ist ziemlich ähnlich. Wir arbeiten auch so, der Nachteil ist allerdings, daß als user immer derjenige ausgegeben wird, der den catlic-Prozess gestartet hat. Wird nach Beendigung von CATIA catlicst ausgegeben, dann solte das Verfahren genau genug sein.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hajoraki
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hajoraki an!   Senden Sie eine Private Message an hajoraki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hajoraki

Beiträge: 399
Registriert: 15.02.2001

erstellt am: 17. Mrz. 2003 18:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo kjung,

wer, wielange, welche Lizenz benutzt, darf Dich nach Gesetzeslage in Deutschland gar nicht interessieren. Man darf nur erfassen wie lange welche Lizenz ausgecheckt ist.

Also Vorsicht, sonst gibts Ärger mindestens mit dem Betriebsrat.

servus

hajoraki

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MK
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MK an!   Senden Sie eine Private Message an MK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MK

Beiträge: 204
Registriert: 21.02.2001

erstellt am: 16. Apr. 2003 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hi, ist nicht grundsätzlich verboten! Muss aber mit dem Betriebsrat abgestimmt werden; S. auch: http://www.ecin.de/sicherheit/monitoring

"... Auch wenn die Software zur Mitarbeiterüberwachung nicht ausdrücklich in der arbeitsrechtlichen Gesetzgebung erwähnt wird, so bestehen doch Regelungen, die Überwachungsmechanismen im Allgemeinen reglementieren: "Einführung und Anwendung technischer Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer zu überwachen" unterliegen der zwingenden Mitbestimmung des Betriebsrates. So schreibt es § 87 Nr. 6 des Betriebsverfassungsgesetzes vor. Dies bedeutet, dass in Betrieben, in denen ein Betriebsrat vorhanden ist, dieser dem Einsatz der Überwachungssoftware zustimmen muß. Die blosse Information des Betriebsrates reicht nicht aus. Keine Pflicht zur Mitbestimmung besteht dagegen dort, wo der Arbeitgeber arbeitsvertragliche Pflichten erläutert bzw. konkretisiert, z.B. indem er Mitarbeitern die private Nutzung des Internet generell untersagt ..."

Was ist nun eigentlich, wenn es keinen Betriebsrat gibt ...?

Interessant auch: http://www.bzo.de/data/materialien/dateien/INTERNET_ARBEITSRECHT.DOC

Die ganze Diskussion kommt übrigens aus der Ecke E-Mail/Internet am Arbeitsplatz und die private Nutzung dieser Technik darf natürlich vom Arbeitgeber verboten werden. Dazu muss er aber das Recht haben, dieses auch zu überwachen. Wichtig ist dabei die Einhaltung des Datenschutzgesetzes und die Einschaltung eines entsprechenden Beauftragten.
Die Thematik lässt sich sicher auf das Lizenz-Monitoring übertragen.

Ein heikles Thema, ich recherchiere da gerade ein wenig ....
Grüsse, Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kjung
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kjung an!   Senden Sie eine Private Message an kjung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kjung

Beiträge: 444
Registriert: 17.03.2003

CATIA V4.2.4
CATIA V5R9SP4, V5R10SP5,
VPM 1.5 PTF11/12
AIX 4.3.3 ML10
WIN2K

erstellt am: 16. Apr. 2003 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,
vollkommen richtig. Wir könnten natürlich Einzelauswertung machen, aber machen es nicht, sondern nur als Gesamtsumme, um rechtzeitig Lizenzprobleme zu erkennen, bevor sie akut werden.

Klaus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.