Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  Catia Model bläht sich bei Schnitten auf

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Catia Model bläht sich bei Schnitten auf (121 mal gelesen)
Schreuders
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von Schreuders an!   Senden Sie eine Private Message an Schreuders  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schreuders

Beiträge: 9
Registriert: 22.11.2001

erstellt am: 29. Nov. 2002 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Leute,

Seit dem Umstieg von V422 auf V424 haben wir folgendes Problem : Beim erstellen von Schnitten bläht sich das Model startk auf. Mir ERASE PACK sehe ich eine Steigerung der Modelgröße teileweise um das zehnfache. Ihr könnt euch vorstellen nach ein paar Schnitten meldet Catia "MODEL FULL". Mit Erase Pack kann ich zwar die Modelgröße zurücksetzen, ist aber lästig.
Wie gesagt das Problem tritt erst in V424 auf dan aber in allen Projektumgebungen.
Als Catiainstalltionen fahren wie die von den Automobilherstellern freigegeben Versionen. Das Problem tritt aber auch mit den letzten CEG-Stand auf.
Vieleicht kennt jemand das Problem und hat eine Idee ????

Gruß

Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hajoraki
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von hajoraki an!   Senden Sie eine Private Message an hajoraki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hajoraki

Beiträge: 399
Registriert: 15.02.2001

erstellt am: 29. Nov. 2002 18:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Frank,

Beim Erzeugen bzw. Update eines Schnittes braucht AUXVIEW2 schon immer sehr viel Speicher. Schnitte werden nämlich mit den exakten Oberflächen der 3D-Geometrie berechnet. Für Ansichten wird nur mit angenäherter Geometrie (ähnlich wie MOCKUP-SOLIDS) gearbeitet.

Dieser Effekt ist in Sessions besonders stark zu beobachten

Ob sich von V4.2.2 nach V4.2.4 an dieser Stelle etwas verschlechtert hat ist mir noch nicht aufgefallen.


Zu dem Thema Speicherverwaltung/bedarf bei AUXVIEW2 gibt es hier auch eine Beschreibung http://catia.cad.de/download2/Uebersetzung_Model_Groesse_DS.pdf

servus

hajoraki

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.