Autor
|
Thema: Lizenzen (301 mal gelesen)
|
fentura Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 27.10.2002
|
erstellt am: 27. Okt. 2002 22:12 Unities abgeben:         
Hallo Ihr Wissenden!  Ich brauche Euren Ratschlag: Als Freuberufler bin ich in einem Ingenieurbüro tätig, und meine CATIA-Maschine (V4) hängt dort im Netz. Nun haben mich Kollegen gewarnt, dass ich auf meine CATIA-Lizens aufpassen soll (speziell den Lizenscode). Meine Fragen sind: können andere mit meiner Lizenz ausserhalb meines Rechners etwas anfangen? Bemerkt IBM, wenn mein Lizenzcode von anderen (z.B. in einem anderen Netzwerk)auch auf einer anderen Maschine benutzt wird, so dass ich haftbar gemacht werden kann (auf zwei Maschinen läuft CATIA mit nur einer Lizenz)? Bitte mailt mir auch, wie in CATIA überhaupt die Lizenzen abgefragt werden, was benötige ich für Informationen, um eine CATIA-Lizens starten zu können. In wie weit ist IBM zu informieren, wenn eine Lizens in einem Netztwerk installiert wird?  Bitte klärt mich doch mal auf. Vielen Dank!!!Gruß Christoph
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hajoraki Mitglied
 
 Beiträge: 399 Registriert: 15.02.2001
|
erstellt am: 28. Okt. 2002 09:49 Unities abgeben:         
Hallo fentura,Die Lizenzen für V4 werden immer auf eine bestimmte CPU-Nummer verschlüsselt. Das gilt sowohl bei Nodelock- als auch bei Floating-Lizenzen. Es kann also eigentlich niemand die Lizenz klauen. Ob es irgendwo Hacker gibt die auf Basis vorhandener Lizenzen eine Fälschung anlegen ist mir nicht bekannt. Wegen der anderen Punkte solltest Du am besten direkt bei IBM deine Frage stellen. servus hajoraki Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MK Mitglied
 
 Beiträge: 204 Registriert: 21.02.2001
|
erstellt am: 28. Okt. 2002 09:58 Unities abgeben:         
Die Frage ist, ob Du eine nodelock-Lizenz auf Deiner Maschine hast oder ein Server installiert ist, von dem Du selbst Deine Lizenz bekommst. Im ersten Fall kann keiner was machen, im zweiten natürlich schon! Dann müsste ein "bösartiger" Kollege seine Maschine aber erst zum Client Deines Servers machen.... Und was sollte IBM dagegen haben? Bei IBM-Maschinen kann man standardmässig mit /var/ifor/i4blt nachsehen, wer welche Lizenzn zieht, bei HP mit /var/lum/i4blt. Gruss, MarkusEine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fentura Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 27.10.2002
|
erstellt am: 30. Okt. 2002 19:17 Unities abgeben:         
Vielen Dank Markus!  Gruss Christoph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |