Autor
|
Thema: Netzwerkdrucker (476 mal gelesen)
|
marga Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 11. Okt. 2002 11:20 Unities abgeben:         
Hallo,Folgende Fragen! Kann ich direkt aus dem Catia auf einen Netzwerkdrucker plotten? Wenn es geht ---> Wie??? Kann ich mit dem AIX-Druckmanager auf einen Netzwerkdrucker plotten? Wenn es geht ---> Wie??? Wenn alles nicht funktioniert. Was habe ich für andere Möglichkeiten? Wir haben auf unseren Anlagen keine zusätzliche Software installiert. Bin über jeden Tipp dankbar. Vielen Dank im voraus Grüße aus Nordhessen marga Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MK Mitglied
 
 Beiträge: 204 Registriert: 21.02.2001
|
erstellt am: 14. Okt. 2002 12:22 Unities abgeben:         
Sollte beides gehen. Am besten/einfachsten, Du erstellst dafür zunächst per smitty eine Drucker-Queue. Plotten aus CATIA erfolgt dann mit einem PLOTXXXX.plot_cfg -File (wo auch immer die bei Euch stecken; XXXX: fortlaufende Nummer). Dort gibt es einen Runtime-Block (beginnt mit *BEGIN_RTIME), in dem zum Plotten normale UNIX-Komanndos verwendet werden. Schau mal in Euren CATADM, vielleicht gibt's da einige Beispiele. Und im Migrationsleitfaden (downzuloaden auf dieser Site, unter Didakt V4) steht auch einiges zum Plotten .... Und dann sollte man noch wissen, welche "Sprache" der Drucker versteht. Grüsse, MarkusEine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marga Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 15. Okt. 2002 14:35 Unities abgeben:         
Hey MK,Den plot_cfg File anlegen war kein Problem aber wie gebe ich im diesem Verzeichnis die Netzwerkdruckerzuordnung an? Beim Drucken über Parallelport steht bei uns z.B: $HOME/catout.gl2 Was kommt beim Netzwerkdrucker hin? IP-Adresse oder Host-Name oder ... grüße aus Nordhessen marga Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MK Mitglied
 
 Beiträge: 204 Registriert: 21.02.2001
|
erstellt am: 23. Okt. 2002 16:12 Unities abgeben:         
Sorry, späte Antwort .... Mit $HOME/catout.gl legt Ihr fest, wie das Plotfile zwischengespeichert wird. Wenn Du im Plotfile im RUNTIME-Block ein UNIX-Kommando zum plotten absetzt (sollte eigentlich beispielhaft 'drin sein, s. ggf. auch mal im catadm-Verzeichnis nach), wird das auch ausgeführt. Da gibt's viele Möglichkeiten, den Plot zu Drucker zu jagen, kenne mich mit den Details aber nicht gut aus. Ist der Plotter als Queue auf dem Rechner engerichtet, wird der vom Druckkommando automatisch gefunden. Grüsse, MarkusEine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan_I Mitglied
  
 Beiträge: 561 Registriert: 04.07.2001 CATIA 422R1 VPM1.5 PTF29 AIX4.3.3-ML11 AIX5.2-ML05 IRIX6.5.8
|
erstellt am: 24. Okt. 2002 14:43 Unities abgeben:         
Hallo zusammen,ich gebe jetzt halt auch noch meinen Senf hinzu. Falls Du AIX in Betrieb hast und keine spezielle Schublade ansteuern willst, kannst Du die Druckerqueue ganz einfach erstellen: aixterm smitty printer Print Spooling Add a Print Queue remote Printer Attached to Remote Host Standard processing * Name of QUEUE to add [queue_name] * HOSTNAME of remote server [printer_name] * Name of QUEUE on remote server [raw] falls Du eine andere Ausgangslage hast kannst Du dich wieder melden
------------------ Gruss Stefan Inderbitzin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |