Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  Screen Grab speichern auf NFS(PC)-Verzeichnis

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Screen Grab speichern auf NFS(PC)-Verzeichnis (677 mal gelesen)
TomBa
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von TomBa an!   Senden Sie eine Private Message an TomBa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TomBa

Beiträge: 3
Registriert: 28.08.2002

erstellt am: 28. Aug. 2002 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo alle zusammen.
Das Erstellen von Tiff-Bildern mit Screen-Grab auf ein AIX-NFS-Verzeichnis funktioniert bei uns einwandfrei. Probleme haben wir wenn diese TIFF-Bilder direkt auf ein PC-NFS-Verzeichnis schreiben wollen. CATIA legt die Datei mit 0 Byte an und macht ab da nichts mehr, Catia steht. AIX-seitig ist das NFS-Filesystem beschreibbar und alle Dateioperationen funktionieren. Der NFS-Server ist Native File Access Pack (NFAP) Ver. 1.0 SP1 auf NetWare 5.1 SP1.

Hat jemand einen Tip ??
Gruß Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CEROG
Moderator


Sehen Sie sich das Profil von CEROG an!   Senden Sie eine Private Message an CEROG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CEROG

Beiträge: 906
Registriert: 27.09.2000

erstellt am: 28. Aug. 2002 21:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Thomas,

es scheint mir ein Problem der Koppelung zwischen AIX und Windows zu sein.

Ihr solltet mal eure Samba-Kopplung überprüfen.

Viele Grüße,

Cerog

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schreuders
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von Schreuders an!   Senden Sie eine Private Message an Schreuders  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schreuders

Beiträge: 9
Registriert: 22.11.2001

erstellt am: 29. Aug. 2002 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Thomas
Hört sich änlich an wie im Beitrag "CATIA V4 mit Linux-Server" http://www.cad.de/foren/ubb/Forum72/HTML/000262.shtml

Wir hatten gleiche Problem mit eine NAS-Server vom Quantum Export, HPGL oder auch Tiff Dateien hatten eine Größe von 0 Byte. Das Problem betraf auch nur Catia. Jede andere Software funktionierte.
Zurzeit setzten wir einen NFS-Server von Hummingbird ein hier gibt es keine Probleme. Also ich vermute das der NFS-Server hier die Probleme macht.

Gruß

Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TomBa
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von TomBa an!   Senden Sie eine Private Message an TomBa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TomBa

Beiträge: 3
Registriert: 28.08.2002

erstellt am: 29. Aug. 2002 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Danke,
für Eure schnellen Antworten, aber leider bringen die mich nicht so richtig weiter  .
Das das Problem am NFS-Dienst liegt ist eigentlich klar, da es mit älteren Versionen ja schon funktioniert hat und wenn ich auf AIX bleibe funktioniert es auch noch immer. Ich kann das Problem auch nicht einfach umgehen und einen anderen NFS-Dienst PC-seitig einsetzen, leider  .
Ich muß versuchen dieses Problem zu knacken und eine Lösung zu finden. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. 

gruss
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TomBa
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von TomBa an!   Senden Sie eine Private Message an TomBa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TomBa

Beiträge: 3
Registriert: 28.08.2002

erstellt am: 02. Sep. 2002 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo allerseits,

das Problem ist gelöst und scheint tatsächlich ein ähnliches zu sein wie von Frank angegeben. Wir haben letztendlich nur den lockd-Daemon auf der NFS-Seite zusätzlich gestartet(da bei der neuen NFS-SW nicht automatisch geschehen) und alles scheint o.k.!!

Danke allerseits
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi5
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von wolfi5 an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi5

Beiträge: 1
Registriert: 11.08.2003

erstellt am: 11. Aug. 2003 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

Haben gleiches Problem!!!!!
Wir haben eine Unix Maschine mit Catia und eine HP NAS unter W2KWindows 2000 Server. Weiters haben wir Service for Unix V3 installiert. Die User und Gruppen sind gemappt.
Normale Fileoperationen (touch copy) funktionieren, aber beim speichern wird ein File mit 0 Byte angelegt und das Unix System bleibt hängen.

Die Antwort jetzt klappt es ist sehr positiv nur können wir nicht ganz nachvollziehen was geändert wurde.

Hat sonst jemand Erfahrung mit den Unixdiestnen von W2KWindows 2000?

Dank für die Hilfe

Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wolfgang Rapp
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Wolfgang Rapp an!   Senden Sie eine Private Message an Wolfgang Rapp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wolfgang Rapp

Beiträge: 24
Registriert: 21.05.2003

System-Administrator Unix (AIX, HP-UX, Irix, Linux), CATIA, IcemSurf, Citrix MetaFrame.

erstellt am: 12. Aug. 2003 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Probleme dieser Art sind immer beim lockd und statd zu suchen.

Ich hatte diese Probleme selbst schon bei AIX-Clients und AIX-Servern.

Touch auf Unix-Ebene funktioniert einwandfrei, aber CATIA schmiert beim Speichern ab. Nach einem Server und Client-Reboot ging es dann einwandfrei.

Wichtig ist, das ein NAS oder ein PC-NFS-Server diesen Mechanismus abbilden kann, den CATIA benötigt den unbedingt!


Gruß,

Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.