Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  Unix-Frage - Vergleichen von Verzeichnissen

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Unix-Frage - Vergleichen von Verzeichnissen (574 mal gelesen)
Maxwell
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Maxwell an!   Senden Sie eine Private Message an Maxwell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maxwell

Beiträge: 34
Registriert: 26.03.2001

erstellt am: 18. Jun. 2002 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

ich hab eine simple Unix-Frage.
Ich habe Daten von einem Verzeichnis in ein anderes kopiert(mit tar).
Wie kann ich jetzt 100% sicher sein, dass alles kopiert wurde??
Also wie kann ich Quell- und Zielverzeichnis vergleichen???

Mit Diff hab ichs schon probiert, dauert aber ewig, weil diff bitweise prüft.
Gibts eine schnellere Möglichkeit???


Schöne Grüße
Maxwell

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 19. Jun. 2002 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo !
Eigentlich ist keine Überprüfung nötig,
wenn der tar ohne Fehlermeldung funktioniert hat.
Ein einfacher Vergleich ist die Größe des
Verzeichnisses.

Befehl: du -sk <verzeichnis>

Dann kannst du die Größe vergleichen.

Jens

------------------
Systembetreuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maxwell
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Maxwell an!   Senden Sie eine Private Message an Maxwell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maxwell

Beiträge: 34
Registriert: 26.03.2001

erstellt am: 19. Jun. 2002 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo!

Mit tar hat es keine Fehlermeldungen gegeben, nur mit
df -ks hat das erste Verzeichnis 700MB und das zweite 900MB!
Vielleicht hat es damit zu tun, dass die beiden Verzeichn. auf verschiedenen Servern liegen?!

Habe jetzt den Befehl dircmp entdeckt, mit dem kann man auch Verzeichnisse vergleichen und es scheint zu funktionieren.

Weiß vielleicht trotzdem noch wer eine andere Lösung, als Kontrolle ???

;-) Maxwell

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 19. Jun. 2002 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hi !
Mit df vergleichst du den Platz im Dateisystem,
mit du die Größe des Vezeichnis.
Also hast du´s mit du -sk probiert ?

du war kein Tippfehler sondern  ein Befehl.

Jens

------------------
Systembetreuer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Maxwell
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Maxwell an!   Senden Sie eine Private Message an Maxwell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Maxwell

Beiträge: 34
Registriert: 26.03.2001

erstellt am: 19. Jun. 2002 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

sicher hab ichs mit du -ks gemacht, war eine tippfehler meinerseits.
Den Grund für die Differenz hab ich auch schon entdeckt: ein filesystem ist komprimiert und dann brauchts  natürlich weniger platz.

CUSee you = Wir sehen uns
Maxwell

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rbuchmann
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von rbuchmann an!   Senden Sie eine Private Message an rbuchmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rbuchmann

Beiträge: 102
Registriert: 22.11.2001

got root?

erstellt am: 19. Jun. 2002 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
du kannst auch die Verzeichnislistings vergleichen

ls -lR /path/to/olddir > olddir-ls-lR
ls -lR /path/to/newdir > newdir-ls-lR
diff olddir-ls-lR newdir-ls-lR

ronny

[Diese Nachricht wurde von rbuchmann am 19. Juni 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan Katz
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Katz an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Katz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Katz

Beiträge: 39
Registriert: 03.11.2001

erstellt am: 19. Jul. 2002 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Kollegen,

ich kopiere häufig große Datenmengen übers Netz.
erst tar dann kopieren ist aufwendig und problematisch wenn es über 2Gb sind.

sicher und schnell ist:

find <quellverzeichnis> | cpio -pdmuv /../<zielverzeichnis>

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MK
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MK an!   Senden Sie eine Private Message an MK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MK

Beiträge: 204
Registriert: 21.02.2001

erstellt am: 22. Jul. 2002 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Moin,
wir nutzen ein "rsync"-Kommando, das Verzeichnisse oder Dateien kopieren kann. Keine Ahnung, ob das Freeware ist oder zum Betriebssystem gehört (gibt's für alle UNIXE). "rsync" hat ungefähr 4 Millonen Kommandooptionen und man kann z.B. einstellen, dass nur neu erstellte Dateien kopiert werden, dass nicht mehr existierende Qellen auf dem Ziel gelöscht werden, etc.
Man kann auch verschiedene Ausgaben generieren und u.a. kann man ein checksum einstellen, so dass wirklich genauestens geprüft wird, dass Daten 1:1 übertragen werden.
Meiner Meinung nach das beste Tool um Daten zu kopieren, verschieben, usw.!
Grüsse, Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rbuchmann
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von rbuchmann an!   Senden Sie eine Private Message an rbuchmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rbuchmann

Beiträge: 102
Registriert: 22.11.2001

got root?

erstellt am: 22. Jul. 2002 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
rsync ist freie software (http://samba.org/rsync/).
(ist auch in der toolbox enthalten)

was man beachten sollte:
es kann etwas lange dauern bis rsync mit dem übertragen der daten anfängt, das liegt an der erstellung der prüfsummen

kopieren mit prüfsumme und beibehalten aller zeitstempel,user etc
rsync -avP /quelle/ /ziel

man kann rsync auch über rsh oder ssh benutzen

wenn man zwei verzeichnisse nachträglich synchronisieren will, sollte man noch "--delete" angeben, sonst werden files, die im quellverzeichnis nicht mehr existieren nicht aus dem zielverzeichnis gelöscht

wenn nur kopieren will, kann man auch noch --size-only angeben, dann werden keine checksummen gebildet

ronny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maili
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von maili an!   Senden Sie eine Private Message an maili  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maili

Beiträge: 5
Registriert: 22.07.2002

erstellt am: 22. Jul. 2002 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Mein Tipp:
find . | tar -cvf - * | rsh host "cd zieldirectory ; /usr/bin/tar -xvf -"

Man sieht, es gibt viele Wege ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.