Autor
|
Thema: DCLS für alle Kunden-Umgebungen (191 mal gelesen)
|
Maxwell Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 16:10 Unities abgeben:         
Hallo,Ich möchte eine Library in allen Kundenumgebungen einrichten. Derzeit muss ich in allen Userenv.dcls die Zeile catia.library=..... (oder so ähnlich) eintippen. Wie kann ich eine gemeinsame DCLS-Datei für alle Umgebungen erstellen, damit ich diese Zeile nur mehr in diese Eintragen muss.(oder wie finde ich die)?? Danke und schöne Grüße :-) Maxwell Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marga Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 22:26 Unities abgeben:         
Hallo Maxwell,du kannst dir für die Library eine eigene dcls erstellen, die z.B. im catv4/lib liegen kann. Nun brauchst du in jeder nötigen dcls nur noch den Pfad mit 'include catv4/lib/name.dcls' eizusetzen und das was auch schon. Noch ein Tipp. Wenn du an solchen Sachen herumprobierst, mache dir vorher ein aktuelles Bootband. Man weiss ja nie was so alles passiert. gruß marga Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied
  
 Beiträge: 542 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 28. Mai. 2002 10:29 Unities abgeben:         
Hi ! Anstatt einer include-Zeile kannst du auch die eine Datei für allgemeine Einstellungen, wie z.B. eigene Library, Macros,... einfach in den Deklarationspfad stellen. ( CATDEC ) Dann sollte diese immer durchlaufen werden, auch ohne include. z.B. ALL.dcls Zur besseren Übersicht kann man auch die CATDEC-Variable um ein weiters Verzeichnis erweitern, hier kann man zusätzliche allgemeine CATIA.dcls,CATCMD.dcls, ALL.dcls und sonstige Deklarationsdateien schreiben.Include funktionieren zwar, sind aber in umfangreichen Umgebungen und großen Firmen üngünstig, da diese Lösung irgendwann unübersichtlich wird. Außerdem läßt sich die Lösung mit weiteren Dateien im Deklarationspfad bzw. eine Erweiterung der CATDEC-variable bei Bedarf ständig mit relativ wenig Aufwand grenzenlos und übersichtlich erweitern. Thema Fehler: Dateien vor der Änderung zwar sichern aber ein Bootband ist übertrieben und bei Server, die etliche GB Daten haben nicht mehr realisierbar. Auch hier nochmal Hinweis auf den Include: Erzeugt man neue zusätzliche Dateien kann man diese im Fehlerfall problemlos editieren ohne in funktionierenden Deklarationen Änderungen vorzunehmen, wenn man sich seiner Sache nicht absolut sicher ist. Ich gehe bei den Antworten von Marga davon aus , daß er es mit einer kleinen Rechnerlandschaft in seiner Firma zu tun hat. Gruß Jens ------------------ Systembetreuer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marga Mitglied

 Beiträge: 48 Registriert: 25.02.2002
|
erstellt am: 30. Mai. 2002 14:26 Unities abgeben:         
Hallo Jens,das stimmt mit der kleinen Rechnerlandschaft. Wir haben gerade mal eine Handvoll Catia's Das es mit include Probleme geben kann, war mir bisher nicht bewußt. Danke für den Tipp. gruß marga Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |