Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  Fehlermeldung

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Fehlermeldung (58 mal gelesen)
rheac
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von rheac an!   Senden Sie eine Private Message an rheac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rheac

Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2002

erstellt am: 05. Mrz. 2002 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Leute,

wer kann mir Informationen über folgende Fehlermeldung geben.

1)1581762B Zeitmarke T H hdisc0 Festplattenbetriebsfehler
2)0BA49C99 Zeitmarke T H SCSI0 Fehler am SCSI-Bus

Diese Fehlermeldung habe ich im errpt. ausgelesen, nachdem ich eine neue Festplatte in eine RS 6000 eingebaut habe und versucht habe ein sysb auf Band zu schreiben.

Schon im Vorraus vielen Dank für Eure Bemühungen
Gruß Rainer

------------------
rheac

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 07. Mrz. 2002 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo !
Bist du sicher, daß die Platte richtig gejumpert ist,
ansonsten gibst Probleme auf dem scsi-Bus.
Vielleicht doppelte Adresse -> Probleme auf hdisk0
-> Systemplatte ?
Ist die neue Platte auch auf Adresse 0 ???
-> Fehler
Adresse neu setzen, ( nicht auf 3 ist bei IBM per default CDROM )
Danach noch einmal per smit oder cfgmgr absetzen.

Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rheac
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von rheac an!   Senden Sie eine Private Message an rheac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rheac

Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2002

erstellt am: 11. Mrz. 2002 18:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Jens,

ich bin mir bei diesem Problem bei gar nichts mehr sicher.

Aber das Problem fing schon viel früher an:

Auf einer RS 6000 43 P 150 hatte ich noch eine 4,5 GB Festplatte verbaut.
Derzeit lief die Version AIX 4.3.2 mit Catia 4.2.2, da die Aktion mit dem AIX – Update nicht funktioniert hat. ( bei einer anderen Maschine) Dachte ich mir es ist bestimmt sinnvoll vorher ein Systembackup zu ziehen, aber dass hat schon nicht funktioniert. ich habe die Fehlermeldung erhalten: Fehler beim Schreiben, Ein- und Ausgabefehler. Mögliche Ursache Medium. Nach vielen Versuchen, anderes Tape und andere Einstellungen usw. usw.
Habe ich unser Systembetreuer zu Rat gezogen. Der war der Meinung, dass eindeutig die Festplatte defekt sei. Worauf ich dann eine neue besorgte, diese einbaute und dachte, dann spiele ich einfach ein Systembackup von einer anderen Maschine auf und habe somit das Problem vom AIX – Update auch gleichzeitig beseitigt.
Von wegen, ein Systembackup ließ sich nicht aufspielen. Nach wieder vielen Versuchen bin ich auf die Idee gekommen die Festplatte in eine andere Workstation einzubauen und dort das Systembackup aufzuspielen. Was auch ohne Probleme funktioniert hat.
Nachdem ich die Festplatte wieder in die erste Maschine eingebaut hatte, und die Maschine lief, wollte ich erneut ein mksysb ziehen und bekam dann die Fehlermeldung die ich oben beschrieben habe.

UND NUN ???

Gruß Rainer

------------------
rheac

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MK
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von MK an!   Senden Sie eine Private Message an MK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MK

Beiträge: 204
Registriert: 21.02.2001

erstellt am: 12. Mrz. 2002 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hi, das klingt ja alles ziemlich böse!
Es scheint nun nicht an der Platte zu liegen, da diese in einem anderen Rechner funktioniert bzw. eine andere Platte es ebenfalls nicht bringt. Und meiner Erfahrung nach bootet eine Maschine auch nicht, wenn eine falsche SCSI-ID eingestellt ist. Welche das nun ist - völlig egal, muss nur eben eine andere als schon eine benutzte sein.
In solchen Fällen würde ich auch mal checken, ob in der 'Hardwaredatenbank' noch eine ID eingetragen ist, die diese Platte nutzt und diesen Device 'rausschmeissen (Listing mit "lsdev -C"). Du kannst auch beim booten mit F1 mal ins SMS-Menu gehen (F1 drücken wenn's klingelt) und in die Konfiguration schauen, ob die Platte grundsätzlich erkannt wird.
Da kommt übrigens so ein weisser Bildschirm mit ein paar Icons - ist da links oben ein orangefarbenes Dreieck mit einem Fehlercode zu sehen?
Vielleicht liegt's aber auch am Board, SCSI-Controller oder an irgendeinem Kabel (ebenfalls mal eins von einer anderen Maschine checken)?
Dann kannst Du auch mal ein Systemcheck starten, indem Du beim booten mit F5 in den Wartungsmodus gehst. Oder nach dem Einloggen mit "errpt -a |more" nach irgendwelchen Fehlermeldungen schauen, naja, hast Du ja schon gemacht ....
Wenn wirklich nichts mehr hilft, vielleicht IBM anrufen (wenn Ihr einen Wartungsvertrag habt, sonst kann's lange dauern und SEHR teuer werden).
Viel Erfolg, Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rheac
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von rheac an!   Senden Sie eine Private Message an rheac  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rheac

Beiträge: 17
Registriert: 29.01.2002

erstellt am: 12. Mrz. 2002 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Hilfe, leider habe ich alles schon erfolglos getestet.
Die Platte ist wie die Originalplatte richtig gejumpert auf 4,0, habe aber alle möglichen Varianten ausprobiert, auch die verschiedenen Möglichkeiten TI SYNC NEGRO, AUTO START DSLAY, usw., usw. habe ich ausprobiert.
Da die Verbindung zwischen Bandlaufwerk und Platte ein paralleles Kabel ist, habe ich auch dieses schon getauscht. ( ohne Erfolg )
Das orangene Dreieck erschien übrigens nicht, die SCSI-ID überprüfe ich meistens vor dem Booten nochmals mit dem SMS-Menü.
Ich glaube auch, dass es entweder am SCSI – BUS oder am Board liegt.
Beim Datenbus ist es aber so, dass ich zum Beispiel eine Datei mit tar ohne Probleme auf Band schreiben kann, oder vom Band Daten einlesen oder auf Festplatte schreiben kann.
Wobei ich eines vielleicht noch erwähnen sollte, wenn ich nicht versuche vom Band ein sysb zurück zuschreiben sondern z. B. AIX von CD boote kann ich AIX komplett installieren.
Ich hoffe nur, dass ich keine weiteren Probleme bekomme, da die Maschine ja jetzt läuft.
Falls ich eine Lösung finde werde ich sie auf alle Fälle bekannt geben.

Gruß Rainer

------------------
rheac

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 13. Mrz. 2002 08:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hi Rainer !
Hast du versucht die Insatllation von CD zu starten und
dann im Auswahlfenster das eigentliche Backup zu installieren ?
Also nicht AIX nur von CD. Nach dem "anbooten" von der CD
kann man den Rest von Band ziehen. Hast du vielleicht
unterschiedliche Rechner mit unterschiedlichen Prozessortypen.
RS6000 ist nicht gleich RS6000 ?
Dann funtionieren die Backups nicht miteinander.

Jens

------------------
Systembetreuer

[Diese Nachricht wurde von ijne am 13. März 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.