Autor
|
Thema: Postsrcript A3 drucken (268 mal gelesen)
|
Bi Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 25. Feb. 2002 10:31 Unities abgeben:         
Hallo liebe LeuteKann mir jemand helfen, wie man einen Postscript A3 Drucker unter CatiaV4xxx einrichtet. Mit ESC Sequenzen hab ichs schon ausprobiert, aber das scheint sehr muehsam zu werden. Vielleicht kann mir da jemand einen guten Tipp geben. Danke & Gruss Bi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied
  
 Beiträge: 542 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 25. Feb. 2002 12:49 Unities abgeben:         
Hallo ! Welcher Drucker wird verwendet ? Hat das A3-Format ein Extrafach ? Falls nein, dann kann man in der Plotterkonfiguration die Skalierung ausschalten. ( Zeile mit Map 5.5 ....) Einfach mal ausprobieren, hängt natürlich auch vom Drucker ab.Jens
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bi Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 25. Feb. 2002 15:28 Unities abgeben:         
hi jensdanke fuer deine antwort! beim drucker handelt es sich ume ein copierzentrum von gstetner mit einem eigenen A3 fach. es gelingt mir aber nicht das a3 fach anzusteuern. ich probiers mal mit deinem vorschlag. danke & ciao gruss Bi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied
  
 Beiträge: 542 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 25. Feb. 2002 15:47 Unities abgeben:         
Hi ! Hier ist unser Header für A3. Vielleicht funktionierts bei eurem Drucker auch. Evtl. anpassen.Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rbuchmann Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 22.11.2001
|
erstellt am: 25. Feb. 2002 15:48 Unities abgeben:         
wenns um die einstellung des druckers geht (papierfach etc), sieh mal hier: http://www.linuxprinting.org/howto/how.html#HOW-WITH-GUI-TOOLS und http://www.compumetric.com/linux.html ich denke das müsste sich mit den gtk+ bibliotheken aus der "AIX toolbox for linux applications" compilieren lassen ronny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad hunter Mitglied

 Beiträge: 25 Registriert: 19.12.2000
|
erstellt am: 25. Feb. 2002 19:42 Unities abgeben:         
-Zunächst sollte der Drucker im Betriebssystem eingerichtet werden -dann muß ein passendes plot_cfg file für CATIA erstellt werden. Dazu gibt es vorbereitete files zB: "PLOT0100.plot_cfg" für PostScript. Dieses gehört in das "pltcfg" Verzeichnis kopiert und an die individuellen Bedürfnisse angepaßt: - lp -d druckername $CATOUT (als Druckbefehl) - entsprechende Formatgröße Eigentlich sollte bei entsprechender Plotgröße automatisch die richtige Lade aktiviert werden. Welches Format wird anstatt A3 ausgegeben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bi Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 30.01.2002
|
erstellt am: 26. Feb. 2002 10:05 Unities abgeben:         
hallo cad hunter, und natuerlich hallo an alle lieben helferdie pltcfg... habe ich natuerlich gemacht! ich erwische beim drucken aber immer a4, obwohl ich alles fuer a3 postscript einstelle. ich probier jetzt mal die tips deiner kollegen aus . besten dank an alle lg Bi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ijne Mitglied
  
 Beiträge: 542 Registriert: 02.05.2001 Catia-Admin V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP
|
erstellt am: 26. Feb. 2002 16:02 Unities abgeben:         
Hi CAD HUNTER ! Wie ein Drucker generell angesprochen wird, ist meist bekannt, leider hat jeder seine Tücken mit den Fächern. Bei IBM kann man mittels richtigen Treibern einiges ausrichten, aber auch das ist oft ein ziemliches Ausprobieren, bis die absolute Konfiguration gefunden ist.Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brauburger Mitglied
 
 Beiträge: 326 Registriert: 05.04.2001 HP_C3700_mit_HP-UX_11.0 CATIA_424-2 VPM_1.5_PTF26 / Test:_VPM_1.5_PTF31
|
erstellt am: 27. Feb. 2002 08:39 Unities abgeben:         
Hallo Bi,wir arbeiten unter HP-UX und definieren unsere Drucker mit jet admin. Bei einem ähnlichen Problem mit einem HP-Deskjet 2500 (der wollte auch nur das A4-Fach verwenden) half uns die herkömmliche Technik mit EscapeSequenzen nicht weiter. (Wir haben wohl die richtige nicht gefunden - Trotz Unterstützung des HP-Supports.) Die Lösung hieß dann "Verwendung von Optionen im Druckbefehl": lp -d <DruckerQueue> -o A3 <DruckDatei> Vielleicht hilft Dir das weiter. Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |