Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  CATIA-Dateinamen und Pfadname auf UNIX weiterverarbeiten

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   CATIA-Dateinamen und Pfadname auf UNIX weiterverarbeiten (483 mal gelesen)
Markus Hein
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Markus Hein an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Hein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Hein

Beiträge: 72
Registriert: 08.08.2000

erstellt am: 13. Feb. 2002 19:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich moechte die Erstellung von hpgl2-Daten aus CATIA vereinfachen, und zwar in der Form, dass zum einen der CATIA-Modellname bzw. ein Teil daraus automatisch in den Dateinamen der hpgl2-Datei uebernommen wird, und zum zweiten diese Datei in das gleiche Verzeichnis, in der sich auch das grade aktive CATIA-Modell befindet, gespeichert wird.
Momentan ist es so, dass aus der Plotkonfigurationsdatei ein Shellscript aufgerufen wird, welches ein aixterm startet zur manuellen Eingabe des Dateinamens. Alle hpgl2-Dateien werden in dem gleichen Verzeichnis auf Unix abgelegt.
Ich weiß weder wie ich an den CATIA-Modellnamen rankomme, noch an den Pfad des aktuellen Workverzeichnisses. Hat jemand eine Idee ?

Gruß
  Markus Hein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Hein
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Markus Hein an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Hein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Hein

Beiträge: 72
Registriert: 08.08.2000

erstellt am: 13. Feb. 2002 19:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
hab ich mal wieder nicht aufgepasst. Zwei Beiträge vor meinem ist ein ähnliches Problem beschrieben. Ich sollte vorm Erstellen eines Beitrages doch besser zuerst die alten Beiträge lesen.
Dennoch bin ich dankbar für jeden weiteren Tip...

Sorry
  Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan_I
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Stefan_I an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan_I  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan_I

Beiträge: 561
Registriert: 04.07.2001

CATIA 422R1
VPM1.5 PTF29
AIX4.3.3-ML11
AIX5.2-ML05
IRIX6.5.8

erstellt am: 14. Feb. 2002 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Markus,


hier ein kleines Beispiel wie das aussehen koennte. Den Directorynamen findest Du im CATPLOT.out unter FILE.


*BEGIN_EXEC

if [ -s $CATOUT  ]
  then
    cat $HOME/CATPLOT.out | grep MODEL | cut -c29-37 > /tmp/xxplot
    cat /tmp/xxplot | read PNAME x1
    rm /tmp/xxplot
    if [ -z "$PNAME" ]
    then
      PNAME=$PPID
    fi
    DATUM=`date +"%H%M%S"`

    FILNAM=/home/tiff/$LOGNAME-$PNAME-$DATUM.hgl

    cat $CATOUT | tr ';' '\12' | sed "s/$/;/" | grep -v ^SP > $FILNAM

    echo "File: $FILNAM ist bereit"

  else
    echo " the file $CATOUT doesn't exist , check your traces"
fi
*END_EXEC

------------------
Gruss
Stefan Inderbitzin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Hein
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Markus Hein an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Hein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Hein

Beiträge: 72
Registriert: 08.08.2000

erstellt am: 16. Feb. 2002 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
danke !
habe jetzt den Dateinamen im Griff, jetzt hab ich noch das Problem mit dem Verzeichnis. Ich weiß nicht wie ich an den Verzeichnisnamen komme. Eine Idee wäre vielleicht den in CATIA sichtbaren Verzeichnisnamen aus der CATPLOT.out genau wie den Modellnamen herauszufiltern, und dann mit dessen Hilfe aus der Deklarationsdatei, in der die wirklichen Pfade den in CATIA sichtbaren Verzeichnissen zugeornet sind, den wirklichen Pfad herauszufiltern. Ist aber umständlich.

Gruß
  Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wvc
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von wvc an!   Senden Sie eine Private Message an wvc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wvc

Beiträge: 2
Registriert: 01.02.2001

erstellt am: 16. Dez. 2002 20:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo zusammen,

Anmerkung - geschieht der catplot aus einer Sessions heraus, enthält die catplot.out nicht den Modelnamen des aktiven Models. In diesem Fall, wird man wohl nicht umhin kommen, diesen mittels Fortran und der GIMNAM Routine zu ermitteln.

Gruß
hrn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tklar
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von tklar an!   Senden Sie eine Private Message an tklar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tklar

Beiträge: 50
Registriert: 22.08.2002

Catia V4.2.4
CATIA V5 R12-R14
Unigraphics NX2

erstellt am: 24. Feb. 2003 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo!
Beim Versuch, obiges Skript zu nutzen, bin ich daran gescheitert, dass ich die CATPLOT.out nicht finde... Im $HOME stehen die .in's und .out's sämtlicher Utilities; von CATPLOT gibt es dagegen nur CATPLOT.in
Suche ich an falscher Stelle oder existiert die Datei nur temporär? Das Skript wird doch direkt in die drucker.plt_cfg eingefügt? Oder doch als Unix-Shell aufgerufen?
Danke für Tips!
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan_I
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Stefan_I an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan_I  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan_I

Beiträge: 561
Registriert: 04.07.2001

CATIA 422R1
VPM1.5 PTF29
AIX4.3.3-ML11
AIX5.2-ML05
IRIX6.5.8

erstellt am: 24. Feb. 2003 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Thomas,

das CATPLOT.out File sollte eigentlich irgendwo auf Deinem System zu finden sein. Vielleicht in dem Verzeichnis, wo catia gestartet wird.

Das Script wird in den entsprechenden Bereich (*BEGIN_EXEC; *END_EXEC)vom plt_cfg File eingefügt.

------------------
Gruss
Stefan Inderbitzin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tklar
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von tklar an!   Senden Sie eine Private Message an tklar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tklar

Beiträge: 50
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 24. Feb. 2003 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,
ich habe die komplette Platte durchsuchen lassen, keine Spur von CATPLOT.out ....
Grüße,
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan_I
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Stefan_I an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan_I  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan_I

Beiträge: 561
Registriert: 04.07.2001

CATIA 422R1
VPM1.5 PTF29
AIX4.3.3-ML11
AIX5.2-ML05
IRIX6.5.8

erstellt am: 24. Feb. 2003 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Thomas,

schau mal im File $CATIA/code/bin/catplo40 wie die Variable $OUTPUT_CONCAT gesetzt ist. Bei mir steht sie auf 0.

------------------
Gruss
Stefan Inderbitzin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tklar
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von tklar an!   Senden Sie eine Private Message an tklar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tklar

Beiträge: 50
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 24. Feb. 2003 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Stephan,
$OUTPUT_CONCAT steht bei mir auch auf 0...

Zitat:
Original erstellt von Stefan_I:
Hallo Thomas,

schau mal im File $CATIA/code/bin/catplo40 wie die Variable $OUTPUT_CONCAT gesetzt ist. Bei mir steht sie auf 0.



Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan_I
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Stefan_I an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan_I  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan_I

Beiträge: 561
Registriert: 04.07.2001

CATIA 422R1
VPM1.5 PTF29
AIX4.3.3-ML11
AIX5.2-ML05
IRIX6.5.8

erstellt am: 24. Feb. 2003 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Thomas,

leider bin ich mit meinem Latein hier am Ende. Vielleicht kann dir ein anderer weiterhelfen, um das vermisste Kind wiederzufinden.

Viel Glueck !

------------------
Gruss
Stefan Inderbitzin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tklar
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von tklar an!   Senden Sie eine Private Message an tklar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tklar

Beiträge: 50
Registriert: 22.08.2002

erstellt am: 25. Feb. 2003 11:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Stefan,
trotzdem danke für deine Unterstützung!
Thomas
Zitat:
Original erstellt von Stefan_I:
Hallo Thomas,

leider bin ich mit meinem Latein hier am Ende. Vielleicht kann dir ein anderer weiterhelfen, um das vermisste Kind wiederzufinden.

Viel Glueck !


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oskar.Maag
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von Oskar.Maag an!   Senden Sie eine Private Message an Oskar.Maag  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oskar.Maag

Beiträge: 5
Registriert: 24.02.2003

erstellt am: 25. Feb. 2003 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
... weiss nich so recht, was alles schon kontrolliert ist ...

in der verwendeten "Plotprozedur" ( catpath -A -l CATIA.PLOT_CFG )
gibt's am Ende die von mir angepasste Abteilung:

/ ----------------------------------------------------------------------
/ RUN-TIME BLOCK DEFINITION
/ ----------------------------------------------------------------------
*BEGIN_RTIME
# this runs BEVORE catutil -l CATPLOT
tim_pid=`date +%H%M%S`_$PPID
export CATOUT=/tmp/CATPLOT_$tim_pid.gl0
export catplot_out=/tmp/CATPLOT_$tim_pid.out
export OUTPUT_WINDOW=0    # kein Fenster aufmachen bei plot-ende
#
*END_RTIME

... und dann kann man in der Abteilung:

/ ----------------------------------------------------------------------
/ EXECUTION BLOCK DEFINITION
/ ------------------------------------------------------------------------------
/
*BEGIN_EXEC
#### ...und Lochkarten hatten 80 Zeichen!!! und besser keine Tab's!  maag  #####
# maag:  s.a. modifizierte /cat420/cfg/code/bin/catplo40
#
# this runs AFTER catutil -l CATPLOT
.
.
.
mit: grep "        FILE          :" $catplot_out
gibt's: _PRIVAT_SCHROTT

mit: grep "        MODEL          :" $catplot_out
gibt's: "MAAG TEST WERKZEUGPLATTE"

mit: catpath -A -l catia.model | grep _PRIVAT_SCHROTT
gibt's: CATIA.MODEL(    4) /home/maag/db _PRIVAT_SCHROTT  - /bla/bla/catsite/dec/USRENV.dcls

und das wars?: /home/maag/db

(wenn ich nix vergessen hab?!?!)

oskar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Grunert
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Olaf Grunert an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Grunert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Grunert

Beiträge: 72
Registriert: 18.02.2002

heterogene Umgebung
(Unix4.33, Linux9.1, Windows XP Pro)
CAD:
CATIA V4.2.4 R2
CATIA V5R12 SP9

erstellt am: 08. Mrz. 2004 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Zitat:
Original erstellt von Stefan_I:
Hallo Markus,


hier ein kleines Beispiel wie das aussehen koennte. Den Directorynamen findest Du im CATPLOT.out unter FILE.


*BEGIN_EXEC

if [ -s $CATOUT  ]
  then
     cat $HOME/CATPLOT.out | grep MODEL | cut -c29-37 > /tmp/xxplot
     cat /tmp/xxplot | read PNAME x1
     rm /tmp/xxplot
     if [ -z "$PNAME" ]
     then
       PNAME=$PPID
     fi
     DATUM=`date +"%H%M%S"`

     FILNAM=/home/tiff/$LOGNAME-$PNAME-$DATUM.hgl

     cat $CATOUT | tr ';' '\12' | sed "s/$/;/" | grep -v ^SP > $FILNAM

     echo "File: $FILNAM ist bereit"

  else
     echo " the file $CATOUT doesn't exist , check your traces"
fi
*END_EXEC


Super gelöst!!!!

------------------
Wenn es ein Geheimnis des Erfolges gibt, so ist es das: Den Standpunkt des anderen verstehen und die Dinge mit seinen Augen zu betrachten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.