Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  Catiafiles auf Linuxplatte speichern

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Catiafiles auf Linuxplatte speichern (107 mal gelesen)
uwe5
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von uwe5 an!   Senden Sie eine Private Message an uwe5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwe5

Beiträge: 2
Registriert: 08.02.2002

erstellt am: 08. Feb. 2002 21:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Ich arbeite mit Catia 4.22 auf einer HP-UX Maschine.
Ich habe auf einem Linuxrechner eine Datenplatte mit Dateisystem ext2
installiert.Diese Platte wurde auf der HP-UX Maschine gemountet.
Auf die Platte kann man voll zugreifen unter Unix, nur von Catia
aus kann man nicht speichern oder lesen.

------------------
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TimoSchwaar
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von TimoSchwaar an!   Senden Sie eine Private Message an TimoSchwaar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TimoSchwaar

Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2000

erstellt am: 11. Feb. 2002 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Bei mir läuft das in Kombination AIX und Linux prima.
Eventuell hast Du die Export-Definition nicht richtig eingestellt.
Bei mir steht bei Linux unter /etc/exports:
/home/catiaverzeichnis (rw,insecure,no_root_squash)

Ein weiterer Punkt ist folgender Eintrag bei meinem AIX-Rechner in /etc/rc vor "automount":
nfso -o nfs_use_reserved_ports=1

Ich hatte damals auch ne weile probieren müssen, bis es lief.

Gruss,

Timo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dipl.Ing.T.Stüker
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Dipl.Ing.T.Stüker an!   Senden Sie eine Private Message an Dipl.Ing.T.Stüker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dipl.Ing.T.Stüker

Beiträge: 380
Registriert: 26.01.2002

Rhinoceros 3D
Pro/Desktop
Pro/Engineer
Catia

erstellt am: 11. Feb. 2002 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
1. Vrsuche bitte unter dem Catia Unix-Filetree darauf zuzugreifen und Modelle zu speichern (File open (oder save) und statt Catia Declaration Files Unix File Tree). Wenn die Platte gemountet ist und die gemountete Partition im UX aktiv ist, dann müsste ein Schreiben und Lesen - Rechte vorausgesetzt - möglich sein.
2. Schaue in den Catia Declaration Files nach, welche Datenverzeichnisse angelegt worden sind, lege das Linux-Verzeichnis ebenfalls an, dann müsste der Zugriff ebenfalls funktionieren.
Wenn weitere Fragen bestehen, bitte einfach im Forum entworten.

------------------
Dipl.Ing. Thorsten Stüker
Niedernfeldweg 1d
32758 Detmold
t.stueker@cad.de
tel 05231 / 961084
fax 05231 / 961869

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 13. Feb. 2002 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hi Leute !
Vielleicht probiert ihr´s mal mit der nfs-Version 2.
Wir hatten das Problem; Server=SGI Workstation=Sun.
Dabei war alles möglich nur kein abspeichern unter Catia.
Standard war nfs-Version 3, dies haben wir auf Version 2
geändert. Danach hat alles funktioniert.

Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uwe5
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von uwe5 an!   Senden Sie eine Private Message an uwe5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwe5

Beiträge: 2
Registriert: 08.02.2002

erstellt am: 13. Feb. 2002 19:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Danke für eure Mitarbeit.
Das Problem ist gelöst.
Ich musste auf meinem Linuxrechner die Prozesse rpc.statd und
rpc.lockd starten und der Zugriff klappte.
Diese Prozesse müssen auf dem Catiarechner,
sowie auf dem Linuxrechner laufen.

------------------
Uwe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.