Autor
|
Thema: mergen (176 mal gelesen)
|
maikos Mitglied

 Beiträge: 69 Registriert: 16.08.2001
|
erstellt am: 02. Nov. 2001 07:24 Unities abgeben:         
moin,beim mergen zwischen zwei modelen kommt folgende fehlermeldung: "conflict between project files". durch konvertieren zu anderen cad-programmen ist dieser fehler nicht zu beheben. ------------------ md [Diese Nachricht wurde von maikos am 02. November 2001 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens Hansen Moderator
  
 Beiträge: 836 Registriert: 05.08.2000 Win2000 CATIA V5 R14SP4 VB.Net C#
|
erstellt am: 02. Nov. 2001 08:45 Unities abgeben:         
Hallo maikos; es würde vielleicht helfen, beide models jeweils zu exportieren und in ein und dieselbe Projektumgebung zu importieren. Diese neu importierten Modelle zum mergen benutzen.mfg Jens Hansen ------------------ Inoffizielle CATIA-Hilfeseite: http://catia.cad.de offline-Forumsarchiv: http://catia.cad.de/forum.htm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CEROG Moderator
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.09.2000
|
erstellt am: 05. Nov. 2001 08:56 Unities abgeben:         
Moin maikos,einfacher als mergen ist es, das Element mit MODELS+COPY oder OPERATE+DUPLICATE ins gewünschte Modell zu transferieren. Dazu müßtest Du das Modell, aus dem das Element kommt passiv dazu laden. Viele Grüße, CEROG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GE Mitglied
 
 Beiträge: 121 Registriert: 14.11.2000
|
erstellt am: 06. Nov. 2001 20:59 Unities abgeben:         
Hallo CEROG,worin besteht der genaue Unterschied zwischen dem "mergen" und der Funktion "Models-Copy" bzw. dem kopieren über die Funktion "Tools-Multi_Model_Links-Copy"? Erzeugt CATIA jeweils mathematisch bzw. syntaktisch unterschiedliche "Geometrien". Was für Vorteile/Nachteile siehst Du jeweils? Gruß GE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CEROG Moderator
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.09.2000
|
erstellt am: 07. Nov. 2001 11:51 Unities abgeben:         
Hallo GE,für den Anwender ist der größte Unterschied, daß der Ablauf der Funktion "MERGE" umständlicher ist (Modell temporär sichern, Modell wechseln, Funktion MERGE+SELECT aufrufen, Elemente selektieren, MERGE+MERGE, IDENTIFY+UPDATE, Sets linken). Bei MODEL+COPY wird kein neues Set angelegt, die Elemente nehmen ihren ursprünglichen Namen nicht mit. Hierbei ist es nur notwendig, das "Quell-Modell" passiv zu laden. Bei OPERATE+DUPLICATE wird nur das "Quell-Modell" geladen und das Element selektiert. Dieses Element wird direkt dupliziert. Zu den Unterschieden: OPERATE+DUPLICATE ist das schnellste Verfahren (gerade bei komplexen Solids). Bei MERGE soll das Element intern neu durchgerechnet werden und daher evtl. bessere Ergebnisse als MODEL+COPY bringen. Für das normale Arbeiten würde ich OPERATE+DUPLICATE empfehlen, da dies Verfahren das schnellste ist und in der Regel problemlos arbeitet. Wir haben teilweise Unterschiede von mehreren Minuten zwischen OPERATE+DUPLICATE und MODEL+COPY. (MERGE benötigt ähnlich lang wie MODEL+COPY). Die Funktion "Tools-Multi_Model_Links-Copy" ist mir nicht bekannt, daher kann ich dazu nichts sagen. Viele Grüße, CEROG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
webfritz Mitglied
 
 Beiträge: 255 Registriert: 09.12.2000
|
erstellt am: 10. Nov. 2001 22:53 Unities abgeben:         
Ihr habt embedded project = true und "merged" 2 Modelle aus unterscheidlichem Projektursprung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GE Mitglied
 
 Beiträge: 121 Registriert: 14.11.2000
|
erstellt am: 11. Nov. 2001 11:46 Unities abgeben:         
Hallo CEROG,das mit Operate-Duplicate ist mir noch nicht ganz klar, wie bekomme ich hier ein bestimmtes Element in ein anderes Modell ??? Gruß GE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CEROG Moderator
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.09.2000
|
erstellt am: 12. Nov. 2001 08:29 Unities abgeben:         
Hallo GE,Du brauchst nur das Modell, in das Element rein soll aktiv zu haben. CATIA führt die Duplizierung durch, obwohl das ursprüngliche Element in einem anderen Modell ist. Für mich stellt sich hier nur die Frage, ob das von Dassault gewollt ist, oder nur "versehentlich" in CATIA ist. Viele Grüße, CEROG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GE Mitglied
 
 Beiträge: 121 Registriert: 14.11.2000
|
erstellt am: 12. Nov. 2001 09:59 Unities abgeben:         
Hallo CEROG,ich habs mal probiert, funktioniert tatsächlich (Session mit aktivem Modell (Zielmodell) und passivem Modell (Quellmodell) geladen und Element über Operate-Duplicate kopiert; denke dass ich das so korrekt verstanden habe). Diese Möglichkeit war mir bis jetzt unbekannt. Gruß GE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |