Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  CATIA Server Sizing

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   CATIA Server Sizing (290 mal gelesen)
ruebennase
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ruebennase an!   Senden Sie eine Private Message an ruebennase  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ruebennase

Beiträge: 16
Registriert: 18.10.2001

erstellt am: 24. Okt. 2001 19:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Wir wollen unsere CATIA Fileserverlandschaft neugestalten. Wir wollen dafür IBM RS/6000 bzw. pSeries Systeme einsetzen. Wer kann mir Sizing Empfehlungen für ca. 600 CATIA Workstations geben. Welche Hardware Modelle sollten wir einsetzen? Wieviele Prozessoren und Hauptspeicher sind nötig.

Ich freue mich über jeden Hinweis. Vielen Dank im voraus.
Rübennase

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

medelmann
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von medelmann an!   Senden Sie eine Private Message an medelmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für medelmann

Beiträge: 89
Registriert: 11.10.2000

erstellt am: 26. Okt. 2001 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo

ich rechne bei solchen Planungen zur Zeit 5GB pro User und Projekt. Das kann dann für 2 Jahre reichen. Wir haben ~40 Anwender und eine H50 als Fileserver. Zur Zeit wär das wohl ne H80. Aktuell ersetzt die pSeries die alten Bezeichnungnen. pSeries 690 wäre so was.
600 Catia Anwender ist aber eine ganze Menge. Da wärst du dann der fünft oder sechst größte Catia Anwender in Deutschland. In den Dimensionen würd ich dann mit den Begriffen SAN und EDM hantieren.

Und da wäre eine professionellere Beratung angebracht. Und die kostet was.

Grüße

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

urmel0
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von urmel0 an!   Senden Sie eine Private Message an urmel0  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für urmel0

Beiträge: 3
Registriert: 10.10.2001

erstellt am: 07. Nov. 2001 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Zitat:
Original erstellt von ruebennase:
Hallo,
das Sizing ist ganz stark abhängig vom "Datenumsatz", durchschn. Modellgrösse, ... und deshalb schwer extern zu schätzen.

Interessant wäre, den Umstieg auf V5 zu vereinfachen, indem eine Server-Architektur mit Unterstützung von NFS (UNIX) und CIFS (WINDOWS)gewählt wird.
So kann sowohl von UNIX mit CATIA V4 und V5 als auch später von  WINDOWS mit CATIA V5 die Serverstruktur "transparent" genutzt werden.

Wir verwenden seit einigen Jahren NAS Server von Network Appliance als reine File Server, die genau diese Funktionalität bieten.
Die Daten von ca. 80 CATIA Rechnern und ca. 300 PC's werden hier in einer projektorientierten Struktur gemischt abgelegt.

Bisher sind wir mit Performance, Verfügbarkeit, Administrierung dieser Lösung sehr zufrieden.

Mittlerweile gibt es natürlich auch andere Anbieter (wie auch IBM) die ähnliche Funktionalitäten anbieten.

Also, vergleichen.

Gruesse Stefan


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.