Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  KDE Desktop

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   KDE Desktop (167 mal gelesen)
clk230
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von clk230 an!   Senden Sie eine Private Message an clk230  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clk230

Beiträge: 31
Registriert: 15.05.2001

erstellt am: 08. Okt. 2001 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo zusammen,

habe mal zu Testzwecken den KDE Desktop von der AIX Toolbox for LINUX-CD installiert. Hat eigentlich auch gut funktioniert, nur werden die Farben in CATIA völlig anders dargestellt als beim CDE Desktop. Weiß zufällig jemand, wo man sowas einstellt?
Danke im voraus allen.

Gruß Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ByteRider
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von ByteRider an!   Senden Sie eine Private Message an ByteRider  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ByteRider

Beiträge: 3
Registriert: 19.10.2001

erstellt am: 19. Okt. 2001 21:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo clk230,

die Darstellung von CATIA V5 sollte problemlos funktionieren. Für Catia V4 hast Du ein Problem. Ein shading Mode ist nicht verfügbar, denn Linux oder auch die Linux Toolbox hat noch nie etwas von
"graPHIGS" gehört. graPHIGS ist ein Urvater von OGL und wurde meines Wissens nie für die Linuxcommunity portiert. Die Farbtiefe bekommst Du nur mit OGL, für CATIA V4 benutze das reine X-Environment.
Thats all, sorry ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rbuchmann
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von rbuchmann an!   Senden Sie eine Private Message an rbuchmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rbuchmann

Beiträge: 102
Registriert: 22.11.2001

got root?

erstellt am: 07. Dez. 2001 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
hallo byterider,
es ging nicht um linux, sondern um kde unter aix

das problem ist, dass die kde applikationen wahrscheinlich alle standardmäßig mit truecolor visuals[24bit] arbeiten (CDE nutzt pseudocolor[8bit])
da bleiben dann nicht mehr genug farben für catia
(man könnte auch behaupten die ibm grafikkarten sind schei..)

mit "xdpyinfo" kann man sich die vorhandenen visuals anzeigen lassen
evtl hilft es alle kde programme mit -visual 0x?? (nummer eines pseudo color modus) zu starten

ronny

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.