Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  4D Navigator auf HP

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   4D Navigator auf HP (38 mal gelesen)
Andi BS
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von Andi BS an!   Senden Sie eine Private Message an Andi BS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi BS

Beiträge: 5
Registriert: 27.04.2001

erstellt am: 06. Sep. 2001 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo zusammen,
ich arbeite an einer B2000 von HP mit dem Betriebssystem HP-UX-1020 und CATIA 4.2.2.
Leider habe ich bei grossen Datenmengen mit dem 4D Navigator Performence Probleme. Hat jemand vielleicht die gleichen Probleme gehabt und eine Lösung gefunden ?

Vielen Dank im Voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brauburger
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Brauburger an!   Senden Sie eine Private Message an Brauburger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brauburger

Beiträge: 326
Registriert: 05.04.2001

HP_C3700_mit_HP-UX_11.0
CATIA_424-2
VPM_1.5_PTF26 / Test:_VPM_1.5_PTF31

erstellt am: 13. Sep. 2001 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)

Hallo Andi BS,

arbeitet Ihr mit CATN4D_CACHE? Mit Hilfe dieser UmgebungsVariable kann man einen Cache für N4D definieren. Der Cache enthält dann ins N4D-interne cgr-Format konvertierte Modelle. Zwei unterschiedliche Ansätze kann man hier verfolgen:

1) CATN4D_CACHE lokal: cgr-Files werden nur lokal erzeugt und verwendet. Der Cache erspart sowohl Konvertierungen als auch NFS-Zugriffe (falls die CATIA-Modelle auf einem NFS-Server liegen).

2) CATN4D_CACHE auf NFS-Server: cgr-Files werden von mehreren Anwendern erzeugt und verwendet. Die Verfügbarkeit von cgr-Files steigt. Dafür müssen die konvertierten Files jedesmal über's Netz geholt werden.

Es gibt wohl auch eine Möglichkeit, die Konvertierung (Tesselierung?) in cgr (vorbereitend) im Batch durchzuführen. Dazu habe ich aber leider keine weiteren Infos.

Dirk

export CATN4D_CACHE=/tausch/n4d

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.