Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  /usr/lpp/cat422/ vollgelaufen

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   /usr/lpp/cat422/ vollgelaufen (47 mal gelesen)
GE
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von GE an!   Senden Sie eine Private Message an GE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GE

Beiträge: 121
Registriert: 14.11.2000

erstellt am: 19. Jul. 2001 08:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo zusammen,

bei uns ist auf einem Rechner das /usr/lpp/cat422 - Verzeichnis vollgelaufen. Unter Catia können deshalb keine DXFCAT / CATIMP - Läufe etc. ... mehr durchgeführt werden. Welche Dateien können problemlos gelöscht werden, um das Verzeichnis wieder leer zu bekommen ?

Gruß
GE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan_I
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Stefan_I an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan_I  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan_I

Beiträge: 561
Registriert: 04.07.2001

CATIA 422R1
VPM1.5 PTF29
AIX4.3.3-ML11
AIX5.2-ML05
IRIX6.5.8

erstellt am: 19. Jul. 2001 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo GE,

versuch es doch einmal mit dem unix Befehl:
ls -latr

Du kannst dann sehen welche Dateien, dass neu sind und daher sehr wahrscheinlich auch geloescht werden koennen.

Gruss
Stefan

------------------
Gruss
Stefan Inderbitzin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

medelmann
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von medelmann an!   Senden Sie eine Private Message an medelmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für medelmann

Beiträge: 89
Registriert: 11.10.2000

erstellt am: 19. Jul. 2001 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Das ist das Quellverzeichnis der Catia Software. Das sollte eigentlich nicht volllaufen. Da solltest du auch nicht so einfach was raus löschen. Catia legt bei der Installation den Wert dynamisch fest.
Deshalb ist die Belegung immer ziehmlich genau hundert Prozent.
Viel wahrscheinlicher ist, das /var/tmp oder /usr/tmp voll sind.
Ja, und wenn wirklich ein Program rein schreibt dann mit ls -lart suchen.

Viel Glück

Martin

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 19. Jul. 2001 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hi !
Sinnvoll ist es /var/tmp nach /tmp zu linken.
Wie medelmann schon sagt, lösch bloß nicht von den
Catiadateien. Die temporären Verzeichnisse werden
bei manchen Installationen mit dem Roll-File
vollgeschrieben, was zu sätzlich Probleme macht, weil
diese sehr groß werden können ( Roll-File kann man löschen
wenn Catia es nicht gerade benutzt).
Lies erst mal genau die .out Dateien vom DXF bzw. Catimp.
Vielleicht liegt auch nur an Schreibrechten bzw.
ungünstigen Einstellungen beim Import.
z.B. wenn du versuchst auf das Project zu schreiben oder
so was.( Corrtables beim Import schon verwendet ??? )

Schreib mal die Fehlermeldung ins Forum,
dann kann ich mehr sagen.

Jens.

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.