Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  FILESYSTEM

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   FILESYSTEM (85 mal gelesen)
GE
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von GE an!   Senden Sie eine Private Message an GE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GE

Beiträge: 121
Registriert: 14.11.2000

erstellt am: 07. Jul. 2001 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo zusammen,

die folgende Frage betrifft eigentlich nur indirekt die CATIA -Administration, aber ich versuche es trotzdem einmal, vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:
ich hab' eine SCSI-Festplatte (extern), welche zuvor an einer HP-Maschine (HP-UX 10.2) lief an eine IBM (AIX 4.33) angeschlossen. Die Platte (8 GB) wurde erkannt, die Volume Group konnte eingerichtet werden, ebenso die Logical Volumes. Diese sind allerdings nicht nutzbar, da mir die Maschine sagt, daß das Filesystem nicht erkannt wird. Wie bekomme ich die Platte zum Laufen, d.h. wie kann ich das HP-Filesystem auf das JFS umstellen ?

Gruß
GE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

medelmann
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von medelmann an!   Senden Sie eine Private Message an medelmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für medelmann

Beiträge: 89
Registriert: 11.10.2000

erstellt am: 09. Jul. 2001 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Wie sollte auch ein vxfs Filesystem von einem Rechner erkannt werden, der jfs als Filesystem benutzt? Das geht so nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 09. Jul. 2001 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo GE !
Soll das heißen, daß man nach Einbinden der Platte,
Erzeugen einer neuen Volume-Group und Logical-Volumes,
kein jfs erzeugen kann.
Oder habe ich was falsch verstanden.
Beim Erzeugen der neuen VG, sollten aber die Infos von HP
überschrieben werden.
Das Problem ist der VGDA, wenn IBM nicht die nötigen
Infos schreiben kann. In der Volume Group Discription Area
steht alles was IBM für seine Platte brauch.

Jens

[Diese Nachricht wurde von ijne am 09. Juli 2001 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GE
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von GE an!   Senden Sie eine Private Message an GE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GE

Beiträge: 121
Registriert: 14.11.2000

erstellt am: 09. Jul. 2001 16:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo medelmann,

das hab ich selber ja auch schon festgestellt. Mir gehts nun darum, wie ich das Filesystem umgestellt bekomme ("Stichwort formatieren").

Gruß
GE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GE
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von GE an!   Senden Sie eine Private Message an GE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GE

Beiträge: 121
Registriert: 14.11.2000

erstellt am: 09. Jul. 2001 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo ijne,

genau richtig. Ich kann kein jfs erzeugen.
Wie kann ich das mit dem VGDA lösen?

Gruß
GE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

medelmann
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von medelmann an!   Senden Sie eine Private Message an medelmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für medelmann

Beiträge: 89
Registriert: 11.10.2000

erstellt am: 09. Jul. 2001 18:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Nix für ungut GE. Hätte man auch anders formulieren können, aber so im vorbeigehen während der Arbeitszeit..

Also soweit ich mich erinnern kann ist low level formatieren modernen Platte nicht möglich. Und aix formatiert beim VG anlegen.

Ist die VG aktiviert und Importiert?
Was sagt denn lsvg -l xxxvg über den Status des jfslog?
Ist der State unsyncd, dann mit smit synchronisieren.

Und als letztes bleibt immer noch eine standalone diagnostics cd.

Grüße

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zwatz
Moderator


Sehen Sie sich das Profil von zwatz an!   Senden Sie eine Private Message an zwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zwatz

Beiträge: 1546
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 09. Jul. 2001 21:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
hab zwar selbst keine AIX Erfahrung, aber wie siehts mit crfs aus ?
Und im Notfall gibts sicher auch noch ein mkfs ?

Gruß
Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GE
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von GE an!   Senden Sie eine Private Message an GE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GE

Beiträge: 121
Registriert: 14.11.2000

erstellt am: 10. Jul. 2001 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Martin,

den lsvg -Befehl angewendet, bekomme ich folgende Daten aufgelistet:

LV Name Type LPs PPs PVs LVState MountPoint
loglvsv jfslog 4 4 1 closed/syncd n/a
save jfs 500 500 1 closed/syncd /save

Vielleicht kannst du daran etwas erkennen, was nicht o.k. ist (LVState=closed/syncd ?).

Gruß
GE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

medelmann
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von medelmann an!   Senden Sie eine Private Message an medelmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für medelmann

Beiträge: 89
Registriert: 11.10.2000

erstellt am: 10. Jul. 2001 11:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo GE

ja, das LV sollte open/syncd sein. Probier es mal mit
varyonvg xxxvg
syncvg -v -f xxxvg

und dann nochmal den Status anzeigen lassen. (lsvg -l xxvg)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 10. Jul. 2001 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
HI !
Lösch die VG nochmal, und alle Schritte in Ruhe per smit.
Beim Aktivieren der VG sollte AIX das nötigste, sprich
formatieren selbst erledigen.
Ein veryonvg bzw. syncvg per smit absetzen und sehen welche
Optionen möglich sind.
( Aktivieren , Importieren )

Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 10. Jul. 2001 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
HI !
Lösch die VG nochmal, und alle Schritte in Ruhe per smit.
Beim Aktivieren der VG sollte AIX das nötigste, sprich
formatieren selbst erledigen.
Ein veryonvg bzw. syncvg per smit absetzen und sehen welche
Optionen möglich sind.
( Aktivieren , Importieren )
Das Loglv hat scheinbar auch nichts mitbekommen, leg die VG neu an.

Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GE
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von GE an!   Senden Sie eine Private Message an GE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GE

Beiträge: 121
Registriert: 14.11.2000

erstellt am: 12. Jul. 2001 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo zusammen,

hat jetzt funktioniert. Danke an alle für die Antworten.

Gruß
GE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GE
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von GE an!   Senden Sie eine Private Message an GE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GE

Beiträge: 121
Registriert: 14.11.2000

erstellt am: 18. Jul. 2001 18:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo zusammen,

nachdem jetzt die Festplatte funktioniert, noch eine Frage:
Die Platte befindet sich in einem Wechselrahmen, d.h. es gibt eine zweite Platte dafür. Wenn ich nun diese genau gleich "einrichten" möchte, wie gehe ich dann am besten vor, d.h. die zwei Platten sollen im Austausch in den Wechselrahmen kommen, beide zur Sicherung von Daten. Wie kann ich nun auf der zweiten Platte das entsprechend der ersten Platte eingerichtete Filesystem etc... einrichten?

Gruß
GE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 19. Jul. 2001 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hi !
Benutz für jede Wechselplatte eine eigene VG-Namen,
die Verzeichnis- und LV-struktur kann gleich sein.
Man muß nur die Platten bzw. VG jedesmal
beim Austausch deaktivieren, Exportieren und
dann wieder Importieren, und aktivieren.

Das kannst du sicher sein, daß es stabil läuft.

Jens


------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.