Foren auf CAD.de
  CATIA V4 Administration
  Probleme mit Catia und ProE seit 3com Einbau

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Probleme mit Catia und ProE seit 3com Einbau (11 mal gelesen)
wummop
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von wummop an!   Senden Sie eine Private Message an wummop  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wummop

Beiträge: 2
Registriert: 03.05.2001

erstellt am: 03. Mai. 2001 16:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,
wir haben in unser netz einen 3com Switch 4900 SX eingebaut seit dem treten Probelme beim Laden von Dateien unter ProE und Catia auf.
Unter ProE erscheinen immer wieder verschiedene Fehlermeldungen auf mit einem Absturz gefolgt unter Catia kommen auch verschiedene Fehlermeldungen.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ijne
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ijne an!   Senden Sie eine Private Message an ijne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ijne

Beiträge: 542
Registriert: 02.05.2001

Catia-Admin
V4 und V5 auf Solaris, Irix, Aix,WinXP

erstellt am: 17. Mai. 2001 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo !
Es wäre hilfreich die Fehlermeldungen hier mit aufzulisten.
Einfach zu sagen "geht nicht" das reicht nicht.
Ohne genaue Angabe der Meldung ist keine Analyse möglich.
Aber ich vermute die Geschwindigkeiten machen Probleme.
Ist es ein 10 oder 100 MBit Netz, oder sind die Rechner
nicht mit einer festen Übertragungsgeschwindigkeit eingestellt ?

Zum Beispiel bei einer IBM-Workstation: Wenn der Rechner auf AUTONEGOTATION steht und der Switch vielleicht auch, versuchen beide sich aufeinander anzupassen. Stellt man beide Seiten auf die gleiche
Übertragungsrate sollte es keine Probleme geben.

Liegt das Problem in dieser Richtung oder ist es was anderes ?

Jens.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | Zusammenfassung auf CAD42.de | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2006 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.