Autor
|
Thema: Lizenzprobleme (454 mal gelesen)
|
scal Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 17.03.2001
|
erstellt am: 19. Mrz. 2001 10:44 Unities abgeben:         
Wir haben häufig den Fall, daß nach CATIA-Abstürzen die angezogenen concurrent-Lizenzen erst nach ca. 30 Minuten vom Lizenzserver wieder freigegeben werden. Laut ls_admin hängen sie selbst noch nach einem shutdown des betroffenen Client an diesem. Was kann man server- bzw. clientseitig unternehmen, um diesen Vorgang zu beschleunigen? Wir arbeiten mit CATIA422R1 unter AIX4.3.2 (LUM4.5)Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MK Mitglied
 
 Beiträge: 204 Registriert: 21.02.2001
|
erstellt am: 19. Mrz. 2001 14:26 Unities abgeben:         
Am Client kann man "catlicst" ausführen (wenn das in der .profile steckt, zeigt das LUM-Lizenzenmanagement auch die richtigen Usernamen an). Am Server macht das "/var/ifor/i4blt -C" bzw. der Menupunkt 'alte Lizenzen bereinigen' im "/var/ifor/i4blt". Gruss, MarkusEine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scal Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 17.03.2001
|
erstellt am: 21. Mrz. 2001 13:12 Unities abgeben:         
Hallo Markus,Danke für die Tips, aber diese Maßnahmen alleine scheinen bei uns nicht auszureichen. Die Lizenzbindung über /tmp/Lic*.trc habe ich auch entfernt, die Lizenzen bleiben aber laut ls_stat -u <user> hartnäckig an der betroffenen Maschine hängen. Noch 'ne Idee? Gruß Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marion Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 23.01.2001
|
erstellt am: 22. Mrz. 2001 09:03 Unities abgeben:         
Hallo,wir hatten dieses Problem auch schon häufig. Man kann wohl auf dem Lizenzserver alle Lizenzen stoppen und wieder starten, danach müssen allerdings alle Catia-User speichern und das Catia beenden und neu starten. (Führt bei uns jedesmal zu aufständen.) Wir warten deshalb bis die Lizenz wieder automatisch freigegeben wird. Im i4blt kann man clean up stale licence versuchen und das catlicst ist mir ebnfalls bekannt. Hilft bei uns allerdings ebenfalls nie. Wichtig ist wohl nach dem beenden des Catias das Hintergrundfenster mit return zu schließen und nicht einfach über das Kreuz zu schließen. Dabei kann die Lizenz sich anscheinend auch aufhängen. Gruß Marion
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
meritorcad Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 03.04.2001
|
erstellt am: 03. Apr. 2001 15:10 Unities abgeben:         
Hallo,das Lizenzproblem ist bei IBM (Vertrieb des LUM Lizenz Manager) wohl bekannt. In der Docu ist sogar ein Hinweis darauf, dass bei haengenden CATIA Lizenzen eine Wartezeit von 15 bzw. 30 min bis zur Freigabe (trotz Lizenzflush etc)auftritt. Eine richtige Lösung dafuer gibt es nicht. Tip1: Lizenzserver booten (kann als kalt oder warmstart passieren), bei warmstart verlieren die User nicht ihre CATIA Lizenz. Tip2: CATIA sauber beenden, bei Absturz Lizenzprozess killen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hallstein Mitglied
 
 Beiträge: 174 Registriert: 16.04.2001
|
erstellt am: 16. Apr. 2001 01:26 Unities abgeben:         
Leute,Ihr kill't mir ein bischen zu viel! Wenn CATIA V4 startet, wir außer dem catini-Prozess auch der CATLICLS-Prozess gestartet. Der CATLICLS-Prozess ist der lokale Lizenzserver, er läuft auf den Clients und nur er kommuniziert mit dem LUM-Server. Ein Absturz dieses Prozesses habe ich zum Glück sehr-sehr selten erlebt. Also, nachdem ein catini oder catplot Prozess zwangsweise beendet wurde, (z.B. mit kill), dann läuft der CATLICLS Prozess immer noch und meldet die Lizenz an den LUM Server nicht mehr frei. Nun sollte man alle Prozesse beenden, nur nicht den CATLICLS Prozess und nicht seinen Vater-Prozess. Dannach ein "catlicst" absetzen. Sollte unter dem Account des Users sein, unter dem CATLICLS läuft. Bitte immer mit "ps -ef | grep -i cat" testen. Wenn der CATLICLS Prozess auf diese Weise beendet wurde, wurden auch die entsprechenden Lizenzen ordnungsgemäß freigegeben. Wenn die Client Systemzeit sich mehr als eine Stunde von der Systemzeit des LUM Server unterscheidet gibt's weitere Probleme! . Grüße Knut
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |