Autor
|
Thema: Fehler beim Plot aus CATIA V4 auf HP DesignJet 800 (45 mal gelesen)
|
emtee Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 30.11.2000
|
erstellt am: 30. Nov. 2000 10:27 Unities abgeben:         
Folgendes Problem habe ich: Ein für die Plotter HP DesignJet 350C und HP DesignJet 750C+ perfekt funktionierender Plottertreiber macht mit dem HP DesignJet 800 (42 inch) eine fehlerhafte Ausgabe. Nachdem der Plot (bis zu 45 m) vollständig und korrekt ausgedruckt wurde wird zum Schluss ein Vorschub oder "Rückschub" (?) des Plotterpapiers von ca. 1 - 1,5m durchgeführt. Deswegen kann natürlich die automatische Schnittvorrichtung nicht genutzt werden, da jedesmal per Hand wieder die richtige Endposition eingestellt werden muß. Da wir aber sehr viele und lange Plots drucken, brauche ich diesen automatischen Schnitt, damit auch mehrere Plots hintereinander verschickt und so z.B. über Nacht ausgedruckt werden können. Erstelle ich einen HPGL2-Plot in eine Datei und schicke diese dann (unter DOS) and den Plotter funktioniert der Plotter jedoch einwandfrei ! Ich habe schon alle Deklarationsdateien durchsucht, kann aber keinen Hinweis auf irgendein Vorschubbefehl o.ä. finden.Da wir das Betriebssystem AIX (IBM) verwenden, fühlt sich HP für dieses Problem nicht zuständig. Ich bin mit meinem Latein am Ende und brauche dringend Hilfe. Vielen Dank im voraus EmTee
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MK Mitglied
 
 Beiträge: 204 Registriert: 21.02.2001
|
erstellt am: 21. Feb. 2001 11:36 Unities abgeben:         
Hallo, ich hatte das Problem nach Ausmusterung eines Desingjet600 interessanterweise mit dem 750C+. Es kamen nach dem letzten Strich immer noch ein paar Meter Papier heraus. Schuld war wohl eine Ansteuerung des Plotters im HPGL(IBMGL)-Modus (als "PEN-PLOTTER") in der wir zudem mit der Plotdatei standardmässig die Sequenz "IN;PS200000,37000;SC0,1,0,1,2;" vorneweg geschickt haben. Eine Umstellung der Plotterkonfigurationsdatei auf HPGL/2, d.h. "ELECTROSTATIC" statt PEN-PLOTTER und das vornewegschicken der Esc-Sequenz "\033%-1BBPINPS600000NP256\\c" brachten Erfolg (druckt bei uns dann im besten Modus). An das Ende der Plotdatei wird übrigens in beiden Fällen ein "PG;" gehängt. Was diese Sequenzen nun bedeuten und was man noch so alles damit machen kann weiss ich auch nicht. Ich habe diese aus einem Migrationsleitfaden für Catia, den ich mal im Internet gefunden habe, den es aber nicht mehr gibt. Gruss, MarkusEine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | |
Anzeige:
|