| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Import to WS/PDMLink für Inventor (1221 mal gelesen)
|
hellkl72 Mitglied

 Beiträge: 72 Registriert: 23.01.2004 CreoP2 PDMLink 10.2
|
erstellt am: 20. Jun. 2011 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Marianne Mitglied CAD / PLM Support
 
 Beiträge: 344 Registriert: 01.04.2003
|
erstellt am: 28. Jun. 2011 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellkl72
Hallo, ich kenne Inventor nicht, weiß nicht, ob da auch Abhängigkeiten zwischen Objekten verwaltet werden etc. Aber mir fällt spontan das Erzeugen mehrerer Dokumente ein: Datei / Neu / Mehrere Dokumente. Wenn Du dann noch im Einstellungsmanager unter "Anhänge" den "Datei Hochladen-Mechanismus" auf ...Java Applet... stellst, kannst Du die Dateien mit Drag&Drop in Dein Fenster laden. FALLS Du Dokumente (WTDocument) dafür nutzen willst. Gruß Marianne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RScholz Mitglied PLM Product Manager

 Beiträge: 96 Registriert: 10.05.2002 Windows 10 Windchill 12.0 Creo Parametric 8.0 CATIA V5 R30 / R31
|
erstellt am: 30. Jun. 2011 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellkl72
Hallo, ich denke hellkl72 möchte die Inventor-Daten als CAD-Dokumente in Windchill speichern. In Windchill 9.1 gäbe es dazu nur die Möglichkeiten, die Daten über ein Makro (oder ähnliches) von Inventor zu laden und in einen Workspace zu speichern. Jedoch habe ich keine Erfahrung, wie weit es mit der Programmierbarkeit von Inventor steht. Erst mit Windchill10 ist auch für die Workgroup-Manager von nicht PTC-Produkten ein Workspace-Import möglich. Viele Grüße, Rüdiger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |