| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Pro/Engineer Import (1157 mal gelesen)
|
Windchili Mitglied Diplomand

 Beiträge: 15 Registriert: 04.06.2007
|
erstellt am: 15. Jun. 2007 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe PDM-Gemeinde, im Rahmen meiner Diplomarbeit versuche ich CAD-Dokumente, die mit einer Datei verknüpft werden sollen (Anweisungen für Montagevorplanung), in Windchill innerhalb einer Bibliothek anzulegen. Bis jetzt läuft alles wunderbar, bis auf eine Kleinigkeit, bei der mir hoffentlich jemand weiterhelfen kann. Die Datei, die an das Dokument gehängt werden soll habe ich derzeit als Annotation KE angefügt. So werden die Informationen direkt neben dem Modell angezeigt. Allerdings kann ich sie nicht mit dem ProductView anzeigen. Es gibt wohl verschiedene rcp-files mit denen das eingestellt werden kann. In diesen Dateien hab ich alle Häckchen gesetzt (bei allen *.rcp), so dass alles angezeigt werden sollte, tuts allerdings nicht??!! Wir arbeiten mit Windchill 8.0 und auch PV Lite/Standard 8.0. Unter PVX werden alle Anmerkungen fehlerfrei angezeigt. Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe Windchili P.S. Aus euerer Erfahrung heraus, gibt es eine elegantere Möglichkeit die Daten zu übergeben? Ziel soll es später sein, das Bauteil unter Windchill aufrufen zu können und die Datei mit der Montagevorplanung, die bereits automatisch generiert wird, zuzuordnen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JohnDow Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 299 Registriert: 08.06.2004 HW: DELL Precision M2300 - Core 2 Duo 7700 - 4 GB RAM - NV Quadro FX 360 M - Auflösung 1400 x 900 SW: - VMWare 5.5 - Pro/ENGINEER Wildfire 3 M160 - Windchill 8.0 M050 - Windchill 9.0 M040 - Oracle 9i - Oracle 10g - MS SQL Server 2005
|
erstellt am: 18. Jun. 2007 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Windchili
Moin! Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich Deine Frage richtig verstanden habe. Deshalb mal einige allgemeine Erklärungen dazu: - Windchill interessiert sich generell nicht für den Inhalt von irgendwelchen Dateien (Pro/E, Office, was auch immer). - Windchill modifiziert auch niemals eine dieser Dateien / Content-Files. - Daraus folgt, dass z.B. Annotations, welche sich inerhalb der Datei befinden nicht ausgewertet oder angezeigt werden - auch nicht in PV Lite / Standard. Mein Vorschlag zur Umsetzung Deines Vorhabens: - File aus Pro/E einchecken - beim Einchecken ein WTPart erzeugen lassen - Anweisung in Form eines Dokuments anlegen und einchecken (Office, PDF, TXT usw.) - Anweisung mit dem WTPart des Modells verknüpfen So können auch Leute ohne Pro/E die Anweisung aktualisieren und die Herkunft ist trotzdem nachvollziehbar. Außerdem wird das Ding dann mir versioniert ;-) Gruß JD ------------------ Das Bessere ist des Guten Tod... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Windchili Mitglied Diplomand

 Beiträge: 15 Registriert: 04.06.2007
|
erstellt am: 18. Jun. 2007 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi John Dow, erst mal Danke für Deine Antwort. Ich habe ebenfalls schon daran gedacht, das Dokument einfach in Windchill hochzuladen und dort zu verknüpfen. Das wäre eine Lösung, die sicher funktionieren würde. Allerdings wäre es toll, wenn die Datei mit den Montagedaten direkt bei dem Eincheckvorgang eines neuen Bauteils mit hochgeladen würde. Ich möchte es schaffen ohne zusätzliches Einchecken, das gesamte Modell mit der beschreibenden Datei hochzuladen und zu veröffentlichen. Vielleicht erkläre ich noch kurz wie die Datei entsteht: Wir haben es geschafft in Pro/E ein Modul (mittels Pro/Toolkit) zu programmieren, dass uns über ein Popup Menü in der Benutzungsoberfläche von Pro/E die Montagedaten ausspuckt (Verfahrbewegungen von möglichen Handhabungsgeräten, Greifflächendefinitionen etc.). Diese Daten werden automatisch in einer Textdatei gespeichert. Die so konstruierten Bauteile sollen jetzt mit eben dieser Datei in dem PDM-System abgelegt werden. Optimal wäre natürlich, dass ich das Teil hochlade und einchecke und alle zugehörigen Informationen würden mit hochgeladen und im PDM-System verfügbar gemacht werden. Allerdings gestaltet sich dies als schwieriges Unterfangen. Wäre toll, wenn Du oder irgendjemand anders schon einige Erfahrungen hätte, wie es vielleicht auch ganz anders zu realisieren wäre. Ich bin für jede Anregung, die mich dem Ziel ein Stückchen näher bringt dankbar. Windchili
P.S. Können durch .rcp-files Einstellungen vorgenommen werden, mit denen Anmerkungs-KE's in PV-Standard sichtbar gemacht werden können? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |