| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Geometrische Daten extrahieren (1678 mal gelesen)
|
Jaro85 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 11.06.2015 Catia V5 (um zu konstruieren) und FreeCad (um Datenformate zu öffnen)
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich versuche aus einem dreidimensionalen, nichtrotationssymmetrischen, jedoch achsensymmetrischen Körper (Seestern, Reuleaux, ...) die Geometrischen Daten zu extrahieren. Wichtige Daten wären zu einem: Abstand zum Mittelpunkt, Oberflächenstruktur (Konkav, Konvex, Linear,...), weitentferntester Punkt vom Mittelpunkt. Ich habe einen Körper konstruiert und diesen an die Schnittstelle STL ausgegeben. Die Datei habe ich mit einem Editor geöffnet und die Daten (Triangulation) ausgewertet, jedoch komme ich nicht auf meine gefragten Daten. Vielleicht gibt es auch andere Dateiformate (Dxf, Step (Isobehaftet), Iges (Isobehaftet),..) für dreidimensionale Körper, die dafür besser geeignet wären. Ich würde mich um Tipps und Tricks freuen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jaro85
|
Jaro85 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 11.06.2015 Catia V5 (um zu konstruieren) und FreeCad (um Datenformate zu öffnen)
|
erstellt am: 12. Jun. 2015 07:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Am Anfang habe ich auch STEP gewällt jedoch habe ich herausfinden müssen, dass ich den Quellcode nicht dechiffrieren (verstehen) kann. Die Geometriedaten sollen an ein C Programm übergeben werden und Catia habe ich nur gewällt, weil ich es auf dem Rechner habe. Es muss doch irgendwie möglich sein die Geometriedaten zu extrahieren in eine Excel, TXT, ... zu laden. Danke für eure Hilfe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 12. Jun. 2015 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jaro85
>>Am Anfang habe ich auch STEP gewällt jedoch habe ich herausfinden müssen, dass ich den Quellcode nicht dechiffrieren (verstehen) kann. >>Student Ich habe den Eindruck, Du hast die Einführungsvorlesungen für Catia versäumt. Jedes CAD-System hat Messfunktionen... Aber wenn Du denn unbedingt andere Hilfsmittel einsetzen willst: Unter STEP gibt es mehrere genormte Protokolle. Am häufigsten wird STEP AP214 eingesetzt. Und wenn Du mal gründlich im Internet recherchierst, wist Du die dazu gehörige Spezifikation auch finden. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 12. Jun. 2015 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jaro85
>>Die Geometriedaten sollen an ein C Programm übergeben werden Warum das? Jetzt muss ich eigentlich nach der konkreten Aufgabenstellung fragen. Aber welche Daten benötigst Du wirklich? Genügt es nicht, an den Stellen von Interesse jeweils einen Punkt zu setzen und die Punktkoordinaten auszugeben? Sinnvolle Hilfe kannst Du nur erwarten, wenn Du Dein Problem verständlich beschreibst. Unvollständige Beschreibungen führen meist in eine Sackgasse. Ist Deine Aufgabe überhaupt dreidimensionaler Natur? Würde eventuell auch eine Zeichnung (2D) genügen? Dann ist DXF eventuell besser geeignet. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Moderator Bastler mit Diplom
       

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 Handfeger 2.0
|
erstellt am: 12. Jun. 2015 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jaro85
Erzeuge doch mal einen einfachen Würfel und siehe dir dann bei verschiedenen Formaten die Dateien an. Dann wird dir vielleicht eher klar, wie die Inhalte aufgebaut sind. Mit STL kommst du sicher an bestimmte Eckpunkte dran, aber nicht an die Funktionen die gebogene Oberflächen beschreiben. Eventuell ist es sinnvoller von dem Modell nur bestimmte Schnitte zu betrachten, also zweidimensional zu arbeiten. ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jaro85 Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 11.06.2015 Catia V5 (um zu konstruieren) und FreeCad (um Datenformate zu öffnen)
|
erstellt am: 12. Jun. 2015 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Idee / Aufgabenstellung: Aus einer dreidimensionalen Konstruktion mit einer beliebigen CAD-Software die geometrischen Daten zu extrahieren, um die Oberfläche des Körper mathematisch darstellen / beschreiben zu können. Wichtige Daten sind zu einem der entfernteste Punkt zur senkrechten Linie durch den Mittelpunkt, Entfernung der Oberfläche zur senkrechten Linie durch den Mittelpunkt. Verwendungszweck: - Wie weit darf Maschine "X" mit seinem Werkzeug "Y" an das Objekt heranfahren - Welche Bahnkurven / Verfahrwege müssen eingehalten werden um das Objekt zu formen / herzustellen Punkte mit den Koordinaten war auch mein erster Gedanke, jedoch müssten es endlich viele sein und an die Koordinaten komme ich über eine Ausgabe nicht. Ich habe noch an eine CAM-Software gedacht, die in der Lage ist, die Bahnkurven zu generieren. Die Steuerung ist ähnlich der CNC-Steuerung bzw. dem G-code. Danke für eure Antworten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |