Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Anwendungen
  CAD Programm Elektroinstallationen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  CAD Programm Elektroinstallationen (863 mal gelesen)
Paddy1282
Mitglied
Elektrotechnikermeister

Sehen Sie sich das Profil von Paddy1282 an!   Senden Sie eine Private Message an Paddy1282  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Paddy1282

Beiträge: 2
Registriert: 28.03.2008

erstellt am: 29. Mrz. 2008 00:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wir sind ein großer Elektroinstallationsbetrieb wo auch große Projekte Abwickelt. Wir bekommen oft von Planer Architekten CAD Pläne meisten Grundriss Pläne vom Gebäude um Revisionspläne auf CAD zu erstellen Sprich wir sollen in die Pläne Schalter Steckdosen Verlegesysteme usw. einzeichnen teilweise ausdrucken. Welches CAD Programm würdet Ihr uns empfehlen dachte entweder an Autocad oder VectorWorks doch bei denn meisten Programme ist das Problem das Sie nur wenige Elektrotechnik Symbole haben. Habe auch schon an Autcad MEP gedacht doch das Programm scheint mir eher in Richtung Heizung Sanitär Planung zu gehen. Habe mir schon eine Demo von Vektorworks angeschaut macht mir einen guten Eindruck was an der Software der Vorteil wäre es würde auch auf MAC OSx laufen denn Ich überlege mir in Zukunft evtl. ein MacBook pro zu Kaufen. Was hallt für Autocad spricht es ist weit verbreitet und jeder kennt es.

Was würdet Ihr nun empfehlen oder habt Ihr eine ganz andere Empfehlung.

Mfg.
Patrick

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6385
Registriert: 14.12.2004

Handfeger 2.0

erstellt am: 29. Mrz. 2008 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Paddy1282 10 Unities + Antwort hilfreich


Eine andere Alternative wäre vielleicht auch ein reines Elektrotechnik-CAD ?
Hier ist eine Übersicht über gängige Programme aus dem Bereich:
www.cad.de/.../...&category=7

Dann ist eventuell ausschlaggebend, welches CAD eure Kunden bevorzugt verwenden, unter dem Aspekt des einfachen Datenaustausches.

Eventuell gibt es Zusatzsoftware für den Bereich Elektro, mit denen ein normales CAD erweitert werden kann (entzieht sich aber meiner Kenntnis).
Ich kann mir aber auch vorstellen, daß man sich relativ schnell eine firmeninterne Datenbank der gängigen Symbole selbst anlegen kann.

------------------
                 CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz