| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: msg Dateien (439 mal gelesen)
|
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Axel.Strasser Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbstständig im Bereich PLM/CAx

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001 Früher war vieles gut, und das wäre es heute immer noch, wenn man die Finger davon gelassen hätte!
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepspeed
|
3D-Papst Moderator Teamleiter
       

 Beiträge: 3240 Registriert: 11.06.2001 Herr, stärke mich in Geduld, aber ZACK ZACK!!
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepspeed
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepspeed
Hi! Stimmt meistens nicht. Erstens erstellt Outlook sehr oft die Verknüpfung nicht und zweitens verwendet mein Outlook - und alle die ich kenne *.pst. Es ist deshalb immmer besser, sie aus Outlook raus zu öffnen, wobei ich meine, dass die Formate auch noch unterschiedlich und natürlich nicht kompatibel seien. Wo kommen denn die Dateien her? Der hamster - News und Mailserver hat sowas auch immer erzeugt. In dem Programm, wo sie erzeugt wurden, sollten sie ja auch wieder gelesene werden können. Ich behaupte mal, dass man den Anhang auch mit einem Editor extrahieren kann. Meist steht oben der Text und dann kommt irgendwann der Anhang. Die Formatierung kann einem das Leben schwer machen, weil man im Editor die richtige Einstellung festlegen muss (und das muss bei dem Editor erst mal möglich sein) Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deepspeed Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 28.06.2004
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mir geht es darum das ich ne Menge MSG Dateien habe die ich laut Archivierungsgesetz aufheben muss. Was ist aber wenn ich von Outlook weg möchte, z.B. in ein ERP System, wo ein Mail Client integriert ist... ------------------ Gruß DEEPSPEED ------------------------------------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
runkelruebe Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Straßen- / Tiefbau

 Beiträge: 8086 Registriert: 09.03.2006 sw: Win7-64bit (Ultimate) Office365 ProPlus C3D & LT ET; DACH; CK STRATIS bis 12.1 ARRIBAbauen 14.x ARRIBAfinanzen 7.x ------------------- hw: NVIDIA Quadro FX3800 i5 CPU 670 (3.47GHz) 8GB RAM
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepspeed
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 05. Mrz. 2008 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für deepspeed
Hi! Aha ... es geht also darum, die Dateien in ein anderes Format zu bekommen? Sowas kann man zum Beispiel so machen, indem man die Mails alle in Outlook oder wo auch immer aufmacht und auf einen IMAP Server schiebt. Von dort kann man sie dann über welchen Client auch immer wieder abrufen. (Ich denk, sowas geht nur mit IMAP, bei POP3 können die Mails nur über den Mailweg reinkommen, oder?) Ob Du viele *.msg Dateien auf einmal aufmachen kannst, weiss ich nicht. AFAIK ist das Format schon sehr veraltet. Damals wurde noch jede Datei im Filesystem einzeln gespeichert. Ich vermute, der Nachteil dieser Methode liegt im sehr hohen Speicherverbrauch bei größeren Zuordnungseinheten auf der Festplatte, weil eben jede 2 Zeilenmail eine Zuordnungseinheit braucht. Ansonsten: bist Du schonmal dem Tip von 3D-Papst nachgegangen? Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |