| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Ersparnis bei Gussrahmen? (488 mal gelesen)
|
Unkas Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 08.12.2006
|
erstellt am: 30. Jan. 2007 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir möchten für ein Spiel Kleinteile herstellen lassen, 12 verschiedene Teile von höchstens 3,5 cm Länge. Die Angebote, die wir für das Werkzeug für das Spritzgießen in Thermoplasten einholen konnten, bezogen sich bislang alle auf ein einziges Teil, und 12 mal 6000 Euro würde unseren finanziellen Rahmen sprengen. Zur Orientierung möchten wir nun wissen, wie teuer in etwa dann ein Gussrahmen ausfallen würde, in dem ca. 30 dieser Teile untergebracht wären. Kann uns da jemand weiterhelfen? Viele Grüße, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2668 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 30. Jan. 2007 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unkas
Hallo Marc, eini kleiner Werkzeugaufbau (400x400mm) kostet in etwa ¤1200.- Dieser Preis ist sozusagen der Sockelbetrag. Ich habe einen Spritzgießer mit einer Minimaschine an der Hand. Da kostet ein Werkzeug etwa 1800-2000¤, da diese Werkzeuge sehr viel einfacher aufgebaut sind als üblicherweise. Zudem ist der Maschinenstundensatz sehr günstig. Das rentiert sich aber nur bei kleinen bis mittleren Stückzahlen. Wenn du von deinem Spiel zehntausende verkaufen kannst, ist eine 30-fach Form sicher interessant. Wenn du Interesse an einem Kontakt hast, sende mir eine PM. Oder falls es nicht geheim ist, lass mal sehen wie die Teile aussehen. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 30. Jan. 2007 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unkas
|
Unkas Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 08.12.2006
|
erstellt am: 30. Jan. 2007 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, schonmal danke für die Antworten. Ich zeige schonmal, wie die Teile in etwa aussehen sollten. Das ist natürlich nur ein Muster, dass so nicht kopiert werden darf und noch verändert wird. Aber vom Prinzip her entspricht es dem, was wir machen möchten. Die Maße sind 19 * 22 cm.
[Diese Nachricht wurde von Unkas am 30. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 31. Jan. 2007 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Unkas
Hallo Unkas, Deine Schiffchen und Panzerchen mußt Du aber noch von hinten aussparen um die Wanddicke zu reduzieren. Die Einfallstellen sieht man selbst auf diesen Bildern noch. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |