| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Catia=Nr. 1 aber wie sieht's mit Pro/E und UG aus? (739 mal gelesen)
|
Micha369 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 19.07.2002
|
erstellt am: 30. Aug. 2002 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, Das Catia die Nummer 1 ist, ist klar. Aber wie sieht es mit den beiden folgenden Systemen aus (UG und Pro/E)? Welches System ist in der deutschen Industrie weiter verbreitet? Würde mal Eure Meinung hören wollen, da ich wahrscheinlich von Pro/E auf UG umsteigen muß. Und das, obwohl mir Pro/E sehr gut gefällt und dieses Programm auch sehr leistungsfähig ist. Viele Grüße,
Michael ------------------ mit freundlichem Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jean Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 05.11.2001 Wo die Sonne des Wissens niedrig steht, werfen selbst Zwerge grosse Schatten!!!
|
erstellt am: 30. Aug. 2002 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micha369
@Michael, daß Catia die Nr.1 ist mag zumindest hinsichtlich des Programms selber bezweifelt werden, immerhin hat es recht lange gedauert bis Catia v.5 kam. ProE und UG haben da einiges mehr getan. UG hat Ideas übernommen, so daß neben GM und Boing mit Ford ein weiterer grosser Kunden-und Anwenderbereich hinzukommt. Es gibt auch Gerüchte, dass ein weiterer grosser Hersteller den Wechsel zu UG erwägt. ------------------ Gruss Jean Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joachim Mack Mitglied
 
 Beiträge: 149 Registriert: 16.02.2002 Zeichnen Sie noch oder konstruieren Sie schon? ===> SOLID EDGE
|
erstellt am: 30. Aug. 2002 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micha369
Hallo Micha, welchen Maßstab setzt Du bei deinem Ranking eigentlich an. Welche Anforderungen (Maschinenbau, Werkzeugbau ???)hast Du in Deiner Firma. Schon wieder muss ich jean zustimmen (tu es ja gern wenns denn so ist). ------------------ Joachim Mack T-S-MACK Solid System Team Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha369 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 75 Registriert: 19.07.2002
|
erstellt am: 30. Aug. 2002 23:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Joachim, in diesem Fall lediglich die Umsatzzahlen. (Und leider zeigt dies auch der Trend und die letzte Marktstudie vom Dressler-Verlag). Jeder weiß, daß der stärkere, nicht immer der besere, gewinnt (siehe Microsoft). Viele Grüße, Micha369 ------------------ mit freundlichem Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 32 Registriert: 25.10.2002
|
erstellt am: 25. Okt. 2002 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micha369
Hallo Das Ranging ist immer eine Frage der Anforderungen. Sehr leistungsfähige Programme wie CADIA kommen einfach von dem Problem der langen Einlehrphase bzw. Bedienerfreundlichkeit nicht los. (Übrigens nutzten anscheinend nur 24.000 CADIA V5 Quelle:Internetzeitschrift, Site:??) (Unbekanntere Programme haben über 10.000 verkaufte Lizenzen allein in Deutschland Quelle:Herstellerangabe=?) Unigraphics bietet mehrere Produkte an z.B. auch SolidEgde welches für kleinere Projekte meiner Meinung besser geeignet ist (Man benutzt auch keinen 60to-Kran zum Paletten-Entladen). Pro/E lässt meiner Meinung bei der Bedienerfreundlichkeit auch kräftig zu Wünschen übrig, obwohl ich zugeben muss das sich das in den letzten Versionen stark verbessert hat. Für PRO/E steht die weite Verbreitung im Maschinenbau. (da steht aber Solid Works um nicht viel nach und Inventor holt schnell auf, auf den 3D-CAD Bereich bezogen.) UG kenne ich leider nicht näher. mfg matl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |