Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Pro/INTRALINK
  Intralink und eine langsame Leitung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Neuer Podcast: "That’s IT - Digitalisierung, Einblicke & Zukunftstrends", eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Intralink und eine langsame Leitung (1660 mal gelesen)
ChristophMD
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von ChristophMD an!   Senden Sie eine Private Message an ChristophMD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristophMD

Beiträge: 2
Registriert: 05.12.2011

erstellt am: 05. Dez. 2011 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo! 

Ich bin Intralink- und Forums-Neuling und habe mal eine Frage an euch:
Hier bei uns im Unternehmen arbeiten wir mit Intralink 3.4 M062. Der Server steht allerdings in der Hauptniederlassung und die Datenleitung ist nicht wirklich der Rede wert.
Im Moment habe ich Ein/Auscheckzeiten von 30 bis 60 Minuten und kann während des Datentransfers auch nicht weiter arbeiten  . Nun zu meiner Frage:
Wie können wir diesen Zustand verbessern? Lokaler Intralink-Server? Größere Leitung? Oder Intralink 9 (habe gelesen, dass da die Daten komprimiert werden und man während der Übertragung weiter arbeiten kann)?
Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß
Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DonChunior
Mitglied
CAD-Systemadministrator


Sehen Sie sich das Profil von DonChunior an!   Senden Sie eine Private Message an DonChunior  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DonChunior

Beiträge: 1157
Registriert: 09.09.2004

Pro/E Wildfire 4.0 M230
Pro/I 3.4 M070
Windows 7 Enterprise x64 SP1

erstellt am: 05. Dez. 2011 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChristophMD 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn ihr nicht oft ad-hoc aus-/einchecken müsst, würde ich diese Vorgänge am Abend, vor dem nach Hause gehen, starten.
Andere Möglichkeit wäre, einen lokalen Pro/I-Server aufzusetzen und nachts die benötigten Ordner zu replizieren.
Eine dickere Leitung ist natürlich immer gut, aber auch mit hohen Kosten verbunden.
Über die Vor- und Nachteile neuerer Pro/I- bzw. PDMLink-Versionen kann ich nichts sagen, da wir da noch nichts im Einsatz haben.

------------------
MfG, DonChunior

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChristophMD
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von ChristophMD an!   Senden Sie eine Private Message an ChristophMD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChristophMD

Beiträge: 2
Registriert: 05.12.2011

erstellt am: 05. Dez. 2011 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort! 
Genauso versuche ich es auch zu händeln aber bei spontanen Aktionen oder kleineren Teilen lässt sich ein ein/auschecken zwischendruch leider nicht vermeiden.
Hat denn jemand Erfahrungen mit Intralink 9 oder kann man abschätzen, welche der genannten Varianten am günstigsten wäre?

Gruß
Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Callahan
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von Callahan an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 07. Dez. 2011 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChristophMD 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kann mich DonChunior nur anschließen. Replikationsserver ist zunächst mal das Mittel der Wahl. Solltet Ihr allerdings irgend wann einmal auf PDMLink oder Intralink 9.* umschwenken, werdet Ihr vermutlich um eine bessere Standleitung nicht herumkommen. Diese Systeme arbeiten nicht nach dem klassischen Client-Server-Prinzip wie Intralink 3.*, sondern webbasiert, daß heißt, daß wesentlich mehr Datenaustausch mit dem Masterserver stattfindet.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz