Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Pro/INTRALINK
  Parameter nachträglich in Modelle einfügen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
GENIUS TOOLS MBD for ISO-GPS - Erstellung strukturierter MBD-Modelle und TDP Export , eine App
Autor Thema:  Parameter nachträglich in Modelle einfügen (1681 mal gelesen)
Pro_Blem
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tschechischer Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

Beiträge: 2952
Registriert: 24.07.2006

HP Elitebook8740w
Core i7, 8GB
Win7 x64
Pro/E WF4 M160(M170)
Creo/Pro5.0 M065
(Adv.XE mit AAX)
StartupTools2010
Pro/I 3.4 M070

erstellt am: 21. Sep. 2006 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Mahlzeit!

Hallo Ihr Intra-linken Bazillen.
Ich hoffe, ihr könnte mir bei folgendem Problem weiterhelfen:

  • Ziel war:
    Ich habe im meinen Zeichnungsrahmen versch. Parameter (nämlich die, welche ich bei Änderungen im Schriftfeld eintragen will) abgefragt.
    Damit die vom Modell geholt werden, müssen sie natürlich definiert sein.
    Um mir die Arbeit zu ersparen, in allen Modellen nachträglich 33x auf "Zeichenkette" zu clicken, hatte ich die großartige Idee, die Parameter im I-Link anzulegen.
  • Herausgekommen ist:
    von diesen 33 Parametern habe ich genau 3 mit einem Standartwert versehen, da die anderen default leer sein sollen. Es sind aber nun in meinen Modellen nur genau jene 3 angelegt, die anderen muß ich wieder definieren.
  • Lösungsansatz Eins:
    Darauf hab ich mir naiverweise gedacht: Dann definierst Du die Parameter einfach um und weist ihnen einen Standartwert blank zu - ich wurde jedoch gleich auf den Boden der Intralink-Sachen zurückgeholt, denn das geht nicht.
  • Lösungsansatz Zwei:
    Help!!! 

    ------------------
    Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E
    Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I
    Wir haben keinen Wartungsvertrag
    Wir haben keinen Admin
    Wir haben trotzdem Spaß!

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

  • Quaste
    Mitglied
    Konstrukteur


    Sehen Sie sich das Profil von Quaste an!   Senden Sie eine Private Message an Quaste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Quaste

    Beiträge: 13
    Registriert: 13.09.2004

    erstellt am: 21. Sep. 2006 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hallo,

    Intralink übergibt die Parameter erst an ProE wenn sie einen Wert enthalten.

    Wenn du die Parameter in Intralink ausfüllst werden diese auch an ProE übergeben, ein Leerfeld ist nicht möglich. Du müsstest also in Intralink z.B. zumindest einen Punkt als Standarwert eintragen um die Parameter alle in ProE zu erzeugen.

    Die andere Möglichkeit wäre nur die Parameter immer in Intralink auszufüllen, dann werden sie beim öffnen der Objekte in ProE auch korrekt angelegt.

    Gruss

    Hartmut

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    tiefschnorchler
    Mitglied



    Sehen Sie sich das Profil von tiefschnorchler an!   Senden Sie eine Private Message an tiefschnorchler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tiefschnorchler

    Beiträge: 38
    Registriert: 27.10.2005

    Pro/ENGINEER WF2 M230
    Pro/INTRALINK 3.4 M011

    erstellt am: 21. Sep. 2006 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hallo,

    es gibt hier aus meiner Sicht zwei Ansätze, die von Pro/E aus gemacht werden können.

    1. Du schreibst Dir ein Mapkey mit dem die vielen Parameter angelegt werden und eventuell mit einem Defaultwert ausgefüllt sind. Hast aber deine liebe Mühe, wenn die Parameter bereits vorhanden sind, diese mit Return ab zu drücken.

    2. Du hast Startuptools und hast den Parametermanager konfiguriert.

    Gruß und viel Späßchen dabei

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Pro_Blem
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Tschechischer Zeichner



    Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

    Beiträge: 2952
    Registriert: 24.07.2006

    HP Elitebook8740w
    Core i7, 8GB
    Win7 x64
    Pro/E WF4 M160(M170)
    Creo/Pro5.0 M065
    (Adv.XE mit AAX)
    StartupTools2010
    Pro/I 3.4 M070

    erstellt am: 22. Sep. 2006 08:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Mahlzeit!

    Erstmal: Danke euch Beiden für die schnellen Antworten! 
    @ Hartmut: Also, selbst wenn ich die Parameter ändern könnte, werd' ich es nicht schaffen, eine leere Zeile im Schriftfeld zu haben. Aber nochmal grundlegend: Ist es wirklich nicht möglich, bei einem erzeugten Parameter solche Änderungen wie z.B. Standartwert zu editieren? 
    Ich hätte dann zumindest die Möglichkeit, alle Parameter als Zeichenkette anzulegen und müßte mir nur Gedanken machen, wie ich die Inhalte wieder raus kriege bzw. ob überhaupt. Vielleicht könnten wir uns auch auf nen Punkt oder sonstwas einigen.
    @ tiefschnorchler:
    Da ich bei "Parametermanager" überhaupt nicht weiß, wovon Du redest, geh ich davon aus, dass ich ihn nicht konfiguriert habe (Wir haben die S-Tools noch von damals aus Rand-Zeiten)
    Auf Mapkey bin ich auch schon gekommen, hab halt nur gedacht, dass diese Geschichte mit Intralink zu managen sein sollte. 

    ------------------
    Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E
    Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I
    Wir haben keinen Wartungsvertrag
    Wir haben keinen Admin
    Wir haben trotzdem Spaß!

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    frank08
    Mitglied
    Konstrukteur


    Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

    Beiträge: 1467
    Registriert: 22.01.2004

    Pro/E WF4 M070
    Pro/INTRALINK 3.4 M040
    XP64, Dell Prec. T5400
    NVIDIA Quadro FX 3700
    2.66 GHz, 16 GB RAM

    erstellt am: 22. Sep. 2006 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

    Es gibt auch noch eine Pro/E-interne Möglichkeit:

    - temporäre Baugruppe mit allen gewünschten Komponenten erzeugen (Einbaulage wurscht, Mapkey erzeugen, um Einbau zu beschleunigen)

    - im Modellbaum alle Komponenten selektieren,  RMT, #Parameter definieren
    - Parameter erzeugen, Wert  (z.B. Leerzeichen) eingeben, fertsch

    ------------------
    Gruß Frank

    [Diese Nachricht wurde von frank08 am 22. Sep. 2006 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Pro_Blem
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Tschechischer Zeichner



    Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

    Beiträge: 2952
    Registriert: 24.07.2006

    HP Elitebook8740w
    Core i7, 8GB
    Win7 x64
    Pro/E WF4 M160(M170)
    Creo/Pro5.0 M065
    (Adv.XE mit AAX)
    StartupTools2010
    Pro/I 3.4 M070

    erstellt am: 22. Sep. 2006 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Mahlzeit!

    Gut Frank, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit!

    Gerade fällt mir aber auf, dass ich euch eine wichtige Information vorenthalten habe:
    Ich habe die Parameter bereits alle in der "Modellbaum".cfg von ProE definiert, d.h. ich brauch Sie gar nicht erzeugen, sondern "nur" Zeichenkette zuweisen.
    Aber jetzt fällt mir ein anderer Ansatz ein: Vielleicht könnte ich den Parametern schon in der tree.cfg die Zeichenkette zuweisen!?
    Hat von euch da jemand ne Ahnung ob und wie das geht?
    Jetzt sollte ich halt ins Pro/E-Forum!!!

    ------------------
    Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E
    Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I
    Wir haben keinen Wartungsvertrag
    Wir haben keinen Admin
    Wir haben trotzdem Spaß!

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    frank08
    Mitglied
    Konstrukteur


    Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

    Beiträge: 1467
    Registriert: 22.01.2004

    Pro/E WF4 M070
    Pro/INTRALINK 3.4 M040
    XP64, Dell Prec. T5400
    NVIDIA Quadro FX 3700
    2.66 GHz, 16 GB RAM

    erstellt am: 22. Sep. 2006 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

    Der Modellbaum zeigt über die Spaltenanzeige nur die verschiedenen Parameter und deren zugewiesenen Inhalte an, er erzeugt natürlich nicht automatisch welche. Die tree.cfg speichert u.a. ab, welche Spalten angezeigt werden.

    Wenn du dann im Modellbaum bei einer bestimmten Komponente und einer bestimmten Parameterspalte in ein leeres Feld klickst, wird auf diese Weise der noch nicht vorhandene Parameter im jeweiligen Teil (bzw. Unterbaugruppe) erzeugt. Das geht aber nur auf die Tippel-Tappel-Tour, für jede Komponente extra, was du - wenn ich dich richtig verstanden habe - ja gerade vermeiden wolltest.

    ------------------
    Gruß Frank

    [Diese Nachricht wurde von frank08 am 22. Sep. 2006 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Pro_Blem
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Tschechischer Zeichner



    Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

    Beiträge: 2952
    Registriert: 24.07.2006

    HP Elitebook8740w
    Core i7, 8GB
    Win7 x64
    Pro/E WF4 M160(M170)
    Creo/Pro5.0 M065
    (Adv.XE mit AAX)
    StartupTools2010
    Pro/I 3.4 M070

    erstellt am: 22. Sep. 2006 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

     
    Zitat:
    Original erstellt von frank08:
    Der Modellbaum zeigt über die Spaltenanzeige nur die verschiedenen Parameter und deren zugewiesenen Inhalte an, er erzeugt natürlich nicht automatisch welche. Die tree.cfg speichert u.a. ab, welche Spalten angezeigt werden.

    Wenn du dann im Modellbaum bei einer bestimmten Komponente und einer bestimmten Parameterspalte in ein leeres Feld klickst, wird auf diese Weise der noch nicht vorhandene Parameter im jeweiligen Teil (bzw. Unterbaugruppe) erzeugt. Das geht aber nur auf die Tippel-Tappel-Tour, für jede Komponente extra, was du - wenn ich dich richtig verstanden habe - ja gerade vermeiden wolltest.


    Warum müßt ihr mich bei den negativen Thesen IMMER bestätigen!!??!!   

    Mahlzeit, Baste

    Ich glaube, ich werd ma son Mapkey generieren. Scheint die einfachste Methode zu sein.

    Danke euch allen! 

    ------------------
    Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E
    Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I
    Wir haben keinen Wartungsvertrag
    Wir haben keinen Admin
    Wir haben trotzdem Spaß!

    [Diese Nachricht wurde von Pro_Blem am 22. Sep. 2006 editiert.]

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    tgruender
    Mitglied
    Dipl.-Ing.


    Sehen Sie sich das Profil von tgruender an!   Senden Sie eine Private Message an tgruender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tgruender

    Beiträge: 55
    Registriert: 06.01.2004

    erstellt am: 02. Okt. 2006 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pro_Blem 10 Unities + Antwort hilfreich

    Hallo,

    automatisiert geht es ohne Zusatzapplikationen nur, wenn du in Pro/I alle filebased Attribute mit einem default-Wert anlegst. Dann hast du beim nächsten Aufruf die Parameter in jedem Modell.
    Was spricht gegen einen default Wert (kann ja "." oder "-" sein)?

    Grüsse

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Pro_Blem
    Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
    Tschechischer Zeichner



    Sehen Sie sich das Profil von Pro_Blem an!   Senden Sie eine Private Message an Pro_Blem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pro_Blem

    Beiträge: 2952
    Registriert: 24.07.2006

    HP Elitebook8740w
    Core i7, 8GB
    Win7 x64
    Pro/E WF4 M160(M170)
    Creo/Pro5.0 M065
    (Adv.XE mit AAX)
    StartupTools2010
    Pro/I 3.4 M070

    erstellt am: 04. Okt. 2006 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

    Mahlzeit!

    Gegen einen Punkt oder Bindestrich spricht NUR der Vorgesetzte, der das nicht in den "leeren" Zellen des Schriffeldes haben will. 
    Aber abgesehen davon: Sollte ich ihn überreden können, so ein Zeichen stehen lassen zu dürfen, muß ich dann die Parameter dann neu anlegen, oder kann ich die bestehenden nachträglich mit einem default-Wert versehen?
    Da waren wir ja stehen geblieben.

    Übrigens: ich habe mir zwischenzeitlich nen Mapkey gemacht, der alle besagten Parameter anlegt - Ist auch ne praktikable Lösung.

    Grüße, Baste

    ------------------
    Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/E
    Wir hatten nie 'ne Schulung in Pro/I
    Wir haben keinen Wartungsvertrag
    Wir haben keinen Admin
    Wir haben trotzdem Spaß!

    Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

    Anzeige.:

    Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

    Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

    nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
    Antwort erstellen


    Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

    Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

    Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

    (c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz