Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Pro/INTRALINK
  Daten im replizierten Ordner löschen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Creo Parametric: Einführung, ein Seminar am 24.03.2025
Autor Thema:  Daten im replizierten Ordner löschen (729 mal gelesen)
COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

erstellt am: 09. Apr. 2006 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
habe am Wochenende endlich den Dateiserver erfolgreich replizieren köennen. Es funktioniert auch hervorragend, wenn ich Teile erstelle, einchecke oder auschecke. Ich gehe dann über Verwaltung und repliziere vom Root-Dateiserver auf den replizierten Datei-Server und werde dies automatisieren über replicate_folder (schon ausprobiert). Mir ist nun folgendes aufgefallen. Wenn ich im CS ein Teil lösche und anschließend synchronisiere und repliziere, dann verschwindet das Objekt wie man erwartet aus dem Root-Dateiordner, jedoch nicht aus dem replizierten Dateiordner. Da ich auf dem Testserver nur einige Teile habe, andere aber später zigtausende Teile besitzen, denke ich doch das dies zu einem Problem werden könnte, da sich dort Dateileichen sammeln und die Performance leidet. Ist dies jemanden schon mal aufgefallen?

------------------
Dell M50, 2Ghz, 1Gb, 700GoGL, W2K, M150, ILINK 3.3

[Diese Nachricht wurde von COMPUTERSPACE am 09. Apr. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

COMPUTERSPACE
Mitglied
Sysadmin und Anwender


Sehen Sie sich das Profil von COMPUTERSPACE an!   Senden Sie eine Private Message an COMPUTERSPACE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für COMPUTERSPACE

Beiträge: 1149
Registriert: 06.01.2005

Dell M90, T2400, 4Gb, FX 2500M, W7, WF5/M030/Produktiv,
MS Server 2008 64bit + INTRALINK 9.1 M040,
MS Server 2003 32bit + 3.4/M040/M020-Client

erstellt am: 09. Apr. 2006 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

die Anwort ist

replicate_folder <name> <pass> <folder> -r

repliziert und anschließend

replicate_folder <name> <pass> <folder> -d -f

entfernt die gelöschten Dateien.

Danke

------------------
Dell M50, 2Ghz, 1Gb, 700GoGL, W2K, M150, ILINK 3.3

[Diese Nachricht wurde von COMPUTERSPACE am 18. Apr. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz