| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
| GENIUS TOOLS Materialbrowser - Freeware , eine App
|
Autor
|
Thema: Spaß mit 3.3: Kopieren referenzbehafteter Teile in Baugruppen (3068 mal gelesen)
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 09. Sep. 2004 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Nach einer Horror-Nacht mit zig fehlgeschlagenen Update-Installationen von 3.2 auf 3.3 sollte man meinen, es sei des Martyriums genug. Aber nein, dann kommen ja erst die Anwender, und die entdecken natürlich - obwohl man meint, in den vorangegangenen mehrwöchigen Testläufen die neue Version auf alle nur denkbaren Bugs abgeklopft zu haben - in der neuen Version 3.3 2003290 so unglaublich tolle Innovationen wie die Tatsache, daß man in der 3.3 keine referenzbehafteten Baugruppenteile mehr für sich alleine kopieren kann, wenn sich die übrigen Baugruppenteile auch im Workspace befinden. Was in der 3.2 noch fehlerfrei funktionierte, wird dem geneigten Konstrukteur jetzt auf einmal mit dem Hinweis, es beständen "zirkulare Abhängigkeiten" auf das zu kopierende Teil selbst (!!!) verwehrt (siehe Screenshot). Hä? Ich soll also das Teil "xy" nicht kopieren dürfen, weil angeblich zirkulare Abhängigkeiten zum Teil "xy" bestehen? Ägypten? Ein erster Anruf des mittlerweile mit recht angegriffenem Nervenkostüm ausgestatteten Admins beim PTC-Support eröffnet endgültig den Ausblick auf Armageddon: Selbstverständlich sei diese Funktionalität bekannt, heißt es von Seiten des eloquent parliernden PTC-Netizens, und sie sei von der Entwicklung ganz bewußt und absichtlich implementiert worden, da vergangenheitlich von Anwendern beim Kopieren zu viele Referenzen unwillentlich gekappt worden seien. Wie bitte? Weil andere User zu blöd zum Kopieren sind, soll also auf einmal eine absolut elementare Funktionalität mit Intralink nicht mehr funktionieren und damit die Arbeitsfähigkeit einer 15köpfigen Konstruktion in Frage gestellt sein? Bevor $ADMIN jedoch seine Stimme zu gutturalem Urschrei anheben kann, erscheint Licht am Horizont: Man habe auf Grund "massiver Kunden-Beschwerden" (aha!) einen Workaround geschaffen, mit dem sich die bisherige Kopiermöglichkeit wiederherstellen lasse. Und so sieht sie aus: In die Datei ilsysprefs.txt (befindet sich auf dem Intralink-Datenserver im Verzeichnis des SYSPOOL) müssen folgende Zeilen eingetragen werden: Copy.Circular.All.Type: 6 Copy.Circular.All.Val: False
Und dann klabbet es auch wieder mit dem Kopieren wie gewohnt. In der Knowledge Base ist dieser Workaround übrigens nicht zu finden.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 09. Sep. 2004 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
eic Mitglied
Beiträge: 128 Registriert: 28.03.2001 Pro/ENGINEER WF2 Pro/INTRALINK 3.4 Windows XP Pro SP2
|
erstellt am: 10. Sep. 2004 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für JPietsch
Hallo Leidensgenosse, ich zucke mittlerweile beim Kopieren aus! Zwar habe ich die Einträge in die ilsysprefs.txt noch nicht ausprobiert, aber ich danke Dir schon mal im vorraus. Interessant ist, als ich beim PTC-Support angerufen habe, erfuhr ich natürlich nichts von dieser Möglichkeit (mit wem hattest Du Kontakt). In der PTC-Knowledgebase habe ich zwar einen "Workaround" gefunden, aber einen Komentar gebe ich dazu öffentlich besser nicht ab. Ausserdem gibt es zu diesem Thema einen SPR (SPR1080078), zu dem es aber auch noch keine Lösung gibt (Hauptsache Intralink 3.4 gibt es schon). Ich werde noch meinem Test posten, ob es funktioniert hat.
------------------ mfg EiC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 10. Sep. 2004 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Du meinst sicherlich den Workaround aus TAN 125221. Dazu kann man eigentlich nur fragen, aus welchem psychiatrischen Landeskrankenhaus dessen Autor wohl ausgebrochen sein mag. Aber die beiden ilsysprefs.txt-Optionen stellen tatsächlich den alten Zustand wieder her. In der 3.3 M021 funktionieren sie generell, in der 3.3 2003290 funktionieren sie nur dann, wenn die Client-Installationen vorschriftsmaessig mit den Dateien gegen das Timeout-Problem gepatcht wurden (3.3 2003290 ist die letzte Wochenversion, die diese Patche benötigt). Daß Dir vom PTC-Support nicht geholfen wurde, mag zum einen daran liegen, daß der Mitarbeiter die beiden Optionen schlicht und einfach nicht kannte, oder aber, sie nicht herausgeben _wollte_. Mir wurde nämlich von meinem Gesprächspartner mitgeteilt, daß man seitens des PTC-Managements die alte Kopier-Funktionalität eigentlich gar nicht wiederhaben wollte und daß sich die Support-Mitarbeiter die Herausgabe der beiden ilsysprefs-Optionen von ihren Chefs jedes Mal erneut genehmigen lassen müssen. Klingt irre? Isses ja auch. Wenn man sowas hört, möchte man wirklich meinen, in den Chef-Etagen von PTC sei eine Epidemie von BSE, schwerer vaskulärer Demenz oder Volksmusik ausgebrochen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eic Mitglied
Beiträge: 128 Registriert: 28.03.2001 Pro/ENGINEER WF2 Pro/INTRALINK 3.4 Windows XP Pro SP2
|
erstellt am: 10. Sep. 2004 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für JPietsch
Guter Hinweis, ich habe M021 im Einsatz. Die Datenbank werde ich neu starten müssen, damit die Änderung wirksam wird (glaub ich zumindest). Warum mir dieser Lösungsweg vom Support nicht mitgeteilt wurde ist natürlich reine Spekulation. Nur weil mein Kontakt die Möglichkeit nicht kannt, ist das noch kein Argument. Wozu gibts denn die EDV. Ok, irren ist menschlich, aber wer wirklich Schei**e bauen will braucht einen Computer. Wenn mich das ganze nicht unmittelbar betreffen würde, müsste ich mich über das ganze ja halb tot lachen. (Gedankenblitz: wozu zahle ich eigentlich Wartung??? Ende Gedankenblitz) Da hat man eine alte Funktion die funktioniert, die aber dem Chef nicht gefällt. Die neue findet der Chef viel toller, nur funktioniert sie nicht. Die alte kann zwar noch verwendet werden, aber ich darf meinen Kunden nicht sagen. Krank!
------------------ mfg EiC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eic Mitglied
Beiträge: 128 Registriert: 28.03.2001 Pro/ENGINEER WF2 Pro/INTRALINK 3.4 Windows XP Pro SP2
|
erstellt am: 10. Sep. 2004 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für JPietsch
komme gerade drauf, dass ich die Datei ilsysprefs.txt nicht "eindeutig" finde. In meinem Dataserver-Verzeichnis gibts unter \dataserver\intralink\syspref\ ein paar Unterordner für Sprachen (german, french,..) in dem sich jeweils eine ilsysprefs.txt befindet. Welche ist da jetzt die richtige? Oder liegt die in einem anderen Pfad (und in welchem?)
------------------ mfg EiC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 10. Sep. 2004 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
eic Mitglied
Beiträge: 128 Registriert: 28.03.2001 Pro/ENGINEER WF2 Pro/INTRALINK 3.4 Windows XP Pro SP2
|
erstellt am: 10. Sep. 2004 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für JPietsch
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Nachtrag: Angenehmerweise muß nach Eintrag der beiden Optionen in die ilsysprefs.txt noch nicht einmal der Datenserver neu gestartet werden. Es reicht der Neustart des lokalen Clients, da dieser die Einstellungen aus der ilsysprefs.txt lädt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
masta Mitglied Dipl.-Ing. FH
Beiträge: 7 Registriert: 13.09.2004 Versionen: Pro/E: 2001 Datencode: 2004010 Pro/I: 3.3 M021
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für JPietsch
Hallo Jpietsch, das wär ja ... , wenn das funtioniert. Ich habe auch schon einen Call im Frühjahr nach der Umstellung auf die 3.3 wegen diesem Problem bei PTC aufgemacht, allerdings ohne Erfolg. Bisher haben wir uns immer damit beholfen, die zu kopierenden Objekte auf Festplatte zu exportieren, in einen neuen WS zu importieren, dann umbenennen und die abhängingen Objekte zu "updaten". Danach den Folder neu definieren und einchecken. Schön umständlich ! Kann man das auch ausprobieren in dem man die Einträge in der ilprefs.txt hinzufügt und ist es wichtig, an welcher Stelle in der ilsysprefs.txt man die Zeilen setzt ? Danke ! MaSta Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 13. Sep. 2004 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Die Einträge gehören in die ilsysprefs.txt (auf dem Server) und nur da hin, nicht in die ilprefs.txt-Dateien (die sind ja auf den lokalen Clients). Eintragen und lokale Clients neu starten reicht aus. Es muß noch nicht einmal die Datenbank selbst neu gestartet werden. Du wärst dann hier im Forum bereits der zweite, dem der PTC-Support diese Option nicht verraten hat. Mein Tip (ganz ernsthaft): Such Dir an Hand des Call-Loggers raus, mit welchem PTC-Mitarbeiter Du in dem Zusammenhang Kontakt hattest, und laß Deine Geschäftsleitung eine geharrnischte Beschwerde über den Vollidioten schreiben, direkt an die Chef-Etage von PTC, so daß es dort gehörig rappelt! Wenn Ihr es richtig dick machen wollt, dann stellt eine Rechnung auf, wie viel Zeitverlust Eure Konstruktion durch den Kopier-Bug in der Zwischenzeit erlitten hat, und zieht PTC das entsprechenden Geld bei der nächsten Maintennance-Rechnung ab. "Objekte auf Festplatte exportieren und in anderen Workspace importieren???" Wenn ich sowas höre, möcht' ich glatt meine letzten beiden Mittagessen in die Ecke reiern. Glücklicherweise sind beim PTC-Support immer noch einige sehr vernünftige, fachkundige und kundenorientiert denkende Leute zu finden (ich nenne in diesem Zusammenhang mal stellvertretend Jürgen Husemann und Klaus Rollar), die solch einen Schwachsinn nicht mitmachen, sondern dem Anwender wirklich systematisch und effizient helfen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
masta Mitglied Dipl.-Ing. FH
Beiträge: 7 Registriert: 13.09.2004 Versionen: Pro/E: 2001 Datencode: 2004010 Pro/I: 3.3 M021
|
erstellt am: 17. Sep. 2004 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für JPietsch
Danke JPietsch ! Ich habe die beiden Zeilen in unsere "ilsysprefs.txt" angehängt und konnte mich direkt davon überzeugen, dass es auch funktioniert ! Dafür gebe ich auch gern die volle Punktzahl ! Gruß Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
Beiträge: 3263 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für JPietsch
|
JPietsch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Zitat: Original erstellt von EWcadmin: BTW hat das mit unserem Reseller neulich etwas ergeben? Habe die gute Dame morgen bei uns im Haus
Schick mir mal ein Bild von ihr. Ihre Stimme am Telefon klang auf jeden Fall nett... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
Beiträge: 3263 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 01. Mrz. 2006 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für JPietsch
Glaube kaum, das sie sich von mir fotografieren läßt, hat auch einen Aufpasser dabei. Ich habe heute nachmittag noch eine PM an Dich geschrieben, ob es was gebracht hat. Bis denne ------------------ Grüße aus OWL Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |