| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Prozesse sauber ins Gleichgewicht bringen , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Ilink3.3 Branch (996 mal gelesen)
|
gimhof Mitglied Senior Consultant

 Beiträge: 21 Registriert: 21.10.2003
|
erstellt am: 15. Jan. 2004 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum wie löscht man in Intralink 3.3 built code 2003290 Branches. In der Hilfe ist geschrieben wenn alle PIV's gelöscht sind kann man einen Branch löschen. Ich habe den Knopf Delete Branch aber noch nicht gefunden. Danke für Eure Hilfe Gerald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dbexkens Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Professional Development Manager

 Beiträge: 2174 Registriert: 14.08.2000 Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich) Pro/ENGINEER WF4 (privat) Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)
|
erstellt am: 16. Jan. 2004 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gimhof
Hallo Gerald, spasseshalber habe ich in der 3.2 vorhin mal mit Zweigen rumgekaspert. Anlegen - OK Bearbeiten der Modelle - OK Modell eines Zweigen wieder in den Hauptzweig schieben - OK Modelle aus Zweigen löschen - OK Zweig selbst löschen - NIX GEFUNDEN Tja, und dabei dachte ich, z.B. mit der "Gesamte Hierarchie" weiterzukommen. Sieht wohl in der 3.3 noch so aus, wie in der 3.2 und der 3.0 und der 2.0... nd da konnte man eh noch nie die Zweige sauber beenden, soviel ich weiß. Viele Grüße Detlef PS: Selbst eine negative Antwort ist vielleicht hilfreich
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gimhof Mitglied Senior Consultant

 Beiträge: 21 Registriert: 21.10.2003
|
erstellt am: 19. Jan. 2004 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, nach einigem weiteren Probieren und Informationen von PTC, können Branches (Zeiwge) nicht gelöscht werden. Der Branch verswchwindet nur, wenn man das Bauteil oder die Baugruppe unter der der Branch erzeugt wurde gelöscht wird. Gruss Gerald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der berater Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 326 Registriert: 07.12.2000 PTC Creo Parametric PTC Windchill PDMLink Mathcad Prime
|
erstellt am: 19. Jan. 2004 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gimhof
hallo kollegen. hat einer von euch eigentlich von euch schon mal produktiv mit den zweigen gearbeitet? ich sehe bei uns so ein paar einsatzmöglichkeiten, habe aber gar keine phantasie, wie ich die zweige mal benennen sollte. vielleicht versuch01, versuch02, ...? hat jemand bessere vorschläge? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gimhof Mitglied Senior Consultant

 Beiträge: 21 Registriert: 21.10.2003
|
erstellt am: 20. Jan. 2004 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Berater, wenn man einen Zweig erstellt dient der ja in den meisten Fällen für eine Konstruktionsalternative. Desshalb würde ich den Zweig benennen wie das ursprüngliche Teil plus eine Endung z.B. ...modi, ...variante, oder ähnliches. Gruss Gerald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der berater Mitglied Anwendungsberater
 
 Beiträge: 326 Registriert: 07.12.2000 PTC Creo Parametric PTC Windchill PDMLink Mathcad Prime
|
erstellt am: 15. Nov. 2004 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gimhof
da wir beim auschecken von baugruppen mit zweigen ein paar probleme hatten, habe ich neben "neueste" und "wie gespeichert" noch ein paar konfigurationen angelegt. dazu war es notwendig, einheitlich zweigbezeichnungen zu wählen. wir haben uns jetzt auf zweig01, zweig02, usw. geeinigt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |