bei unserer Intralink-Datenbank (3.2;Wochenversion 2001440) dauert das Einchecken relativ lange (ca. 30 sek/Teil). Während des Eincheckens werden 4 Trigger (je nach Aktion/Bedarf) ausgeführt.
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen mit Triggern gemacht ?
Laut Auskunft des Systemhauses ist das Verhalten von Intralink unnormal, da das Einchecken schneller sein sollte wie das Auschecken.
erstellt am: 04. Jun. 2003 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für pro_dau
also bei uns dauert das einchecken hoechstens 1-2 sek. bei groesseren baugruppen entsprechend laenger. aber normal ist auch bei sehr grossen baugruppen nach max. 15. sek alles eingechecked. und wir haben eine sehr grosse datenbank. es ist natuerlich wichtig wie die datenbank aufgebaut ist (depots und cluster)... dann gibt es noch eine menge oracel-moeglichkeiten zur performancesteigerung. eine ferndiagnose ist bei einer datenbank natuerlich schwierig...
erstellt am: 05. Jun. 2003 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für pro_dau
Hi,
wir hatten ein Antwortzeitproblem beim Status verändern von Objekten im CS.
(Wir arbeiten auch mit Check-In Triggern.)
Verwendet ihr beim einchecken CheckIn-Forms? Kann man kontrollieren ob in den Preferences das Häkchen gesetzt ist. Als Test dann mal wegnehmen oder wenn es dringend notwendig sein sollte diese CheckIn-Forms zu benutzen - war bei der Funktion Anheben die Lösung - den Zielordner als erstes in der Struktur im Commonspace zu haben (bei uns A_Forms).
cstuehmer Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau, PDM Consulting
Beiträge: 23 Registriert: 21.11.2002
erstellt am: 04. Aug. 2003 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für pro_dau
Hallo,
nun es liegt auch an den Routinen die im Trigger durchlaufen werden. Denn die Funktionen im Trigger werden eventuell auch bei anderen Vorgängen in Pro/INTRALINK angesprochen. Da liegt es halt an dem Design des Triggers ob die Funktionen innerhalb des Triggers überhaupt angesprochen werden wenn bestimmte Ereignisse in Pro/I eintreffen.