Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Pro/INTRALINK
  CheckOut Probleme bei englischem Client

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Agile Robots verwendet Ansys-Simulationssoftware in der Entwicklung von Robotik-LösungenPTC Creo,Ansys), ein Anwenderbericht
Autor Thema:  CheckOut Probleme bei englischem Client (482 mal gelesen)
dbexkens
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Professional Development Manager



Sehen Sie sich das Profil von dbexkens an!   Senden Sie eine Private Message an dbexkens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbexkens

Beiträge: 2174
Registriert: 14.08.2000

Pro/E + PDMLink immer die neueste Version (dienstlich)
Pro/ENGINEER WF4 (privat)
Pro/INTRALINK 3.4 M030 (privat)

erstellt am: 27. Mai. 2002 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


checkout.jpg

 
Hi Datenmanager,

mal eine kleine Fehlerstory aus´m INTRALINK 3.0 2001200 (aber sowas kann es sicherlich auch bei allen anderen Wochenversionen geben):

Ich habe für einen internen Workshop "Concurrent-Engineering" einen Dump eingespielt mit englischem Dataserver (also durchaus normal) mit wahlweise deutschem oder englischen Client (also auch normal) mit vorher gelöschten .proi auf allen Maschinen. Dann habe ich ein paar Einstellungen gemacht, damit die Kollegen schon mal was haben.
Seltsamerweise kam bei den Tests (man kennt das ja: ohne Test glaub ich nicht, das alles funzt) eine Fehlermeldung beim CheckOut: ".... detected an internal error..." (siehe Anlage). Schon ziemlich erschreckend! Im deutschen Client war nix. Keine Probleme!

Herr Roller von PTC (guuuuter Mann, kann ich nur empfehlen) kam nach längerem testen der Spracheinstellungen und so auf den Dreh, dass wir die ilsysprefs.txt im Vault gegen eine leere ilsysprefs austauschen könnten. DAS HALF!!
Was war passiert: Ich hatte bei den Preferences ein paar Einstellungen mit meinem deutschen Client vorgenommen, z.B. die Beziehungen beim Auschecken oder Table-Displays für CS und WS usw. Eigentlich nix Extras, aber da hat er sich wohl verschluckt, als dann der englische Client dran war.

Fazit:
1. Bei größeren Änderungen an den Preferences: vorher eine Kopie der ilsysprefs weglegen (man kann ja nie wissen...)
2. Bei nicht erklärlichen Problemen nicht nur das .proi löschen sondern auch mal die ilsysprefs testweise gegen eine leere austauschen.

Grüße

D. Bexkens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz