Hallo liebe Datenbänkler,
was ich so gehört habe, beteuert PTC immer wieder, dass niemand, der mit ProI seine Daten verwaltet, sich um deren Zukunft ängstigen muss.
Intralink ist, IMHO, derzeit für die reine ProE-Datenverwaltung die einzige, "funktionierende" (von 3.1 hört man ja schlimme Sachen) (PTC-eigene) Datenbank. Viele Kunden haben sich über die API eine ganz passable Anbindung an ihre PDM-Lösungen (z.B. SAP) gebastelt und sind glücklich und zufrieden.
PDM-Link und Windchill sind Produkte, die wesentlich mehr können als nur ProE-Daten zu verwalten, sie stellen eine sehr flexible Lösung für PDM dar und sollen in Zukunft über die entsprechenden CAD-Adapter auch mit den verschiedensten CAD-Daten der verschiedensten Hersteller klar kommen.
Diese CAD-Adapter heißen Workgroupmanager. Da der sichere Umgang mit ProE-Daten nicht zu den trivialsten aber notwendigen Anforderungen an so eine Datenbank gilt, hat PTC sich zwei Wege überlegt:
-den integrierten mit WMpro und
-den sicheren mit dem Intralink Gateway. (IMHO!!!)
Da beide Entwicklungen, wie leicht zu merken ist, aus unterschiedlichen Ställen kommen, hat die jüngere der beiden noch erheblichen Nachholebedarf, was Funktionalität und Performance angeht. PTC verspricht hier mit Windchill 6.2 (und PDM-Link ist Windchill 6.2-Technologie, nur schon sehr hübsch für einen bestimmten Anwendungsbereich konfektioniert) eine beginnende Annäherung der beiden Erfahrungswelten. Auch das Intralink-Gateway ist mit der 6.2 und ProI 3.1 zum ersten Mal bi-direktional (Man kann z.B. Attribute vom Windchill aus im Intralink ändern)!
Einige Mechanismen im Zusammenspiel ProI und ProE haben sich so gut bewährt, dass man sie auch im WMpro verwenden sollte. Die Aussage von PTC im Mai letzten Jahres war, man würde sich annähern und Erfahrungen austauschen. (WMpro ProI)
Aktueller Stand ist: WMpro 6.0 ist nicht wirklich produktiv einsetzbar. (Hinweis von PTC auf eingeschränkte Funktionalität gegenüber ProI gibt es fairerweise.)
Zur eigentlichen Frage, der Zukunft:
Beide Produkte basieren auf einer Oracle-Datenbank, nichts läuft ohne Java, beide haben unterschiedliche Ansprüche und Zielgruppen und beide haben die richtige Endung: Link!
------------------
freundlich grüßend
Sven
[Diese Nachricht wurde von sadolf am 20. Juni 2002 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP