Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Pro/INTRALINK
  ilink3.0/ProE2001 WS-Performance

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
GENIUS TOOLS Parameter , eine App
Autor Thema:  ilink3.0/ProE2001 WS-Performance (603 mal gelesen)
ukappler
Mitglied
Consultant


Sehen Sie sich das Profil von ukappler an!   Senden Sie eine Private Message an ukappler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ukappler

Beiträge: 15
Registriert: 26.05.2000

fight for dataservers on UNIX !

erstellt am: 12. Apr. 2002 00:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ihr da draußen,

bevor Ihr weiterlest, es geht nicht um ILINK-Performance beim checkin/out sondern um die Performance beim Öffnen von Objekten aus dem Workspace in eine ProE2001-Sitzung.

Aus akteullem Anlass (Umstellung auf ILINK30/2001200-ProE/2001400) mußten wir uns darum kümmern. Die Benutzer haben eine dramatische Verschlechterung (+100%) der Aufrufzeiten in ProE festgestellt (im Vergleich zu ILINK20/2000270-ProE2000i/2000050).

Ergebnis langer Testreihen:
Tatsächlich benötigt ProE2001/2001400 um ein objekt aus einem ilink30/2001200-WS zu Öffen, doppelt so lange, wie eine altes ProE2000i dafür bei einer ilink20-db braucht (auch im Vergleich zum Öffnen von Platte).

ABER: Nur bei NT4/sp4-Clients. Bei einem W2KWindows 2000-Client ist man mit der neuen Kombination nur um 5% langsamer.

Es ging mal das Gerücht um (ptc), dass die Komunikation zwischen ProE und dem JAVA-basierten Client bei 3.0 einfach langsamer wäre und man damit zu leben hätte. Scheinbar hat man diese Problem unter W2KWindows 2000 nicht mehr. :-)

CUSee you = Wir sehen uns, Uli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RAND Worldwide
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von RAND Worldwide an!   Senden Sie eine Private Message an RAND Worldwide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RAND Worldwide

Beiträge: 202
Registriert: 27.06.2001

erstellt am: 17. Apr. 2002 22:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ukappler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ab der 2001400 (zumindest gab es das in der 2001200 noch nicht) hat PTC eine neue Komuniktionshilfe(?) zwischen Pro/E und Pro/I implementiert. Das Modul heißt loadinpro.exe. Dieses LoadinPro wird verwendet, wenn ein Objekt über Objekt/Öffnen aus dem Workspace direkt an Pro/E übergeben wird und zieht sich gerne 100% CPU Last rein.

Wenn man hingegen erst Pro/E öffnet und dann über Pro/E das Objekt aufruft, ist die Aufrufzeit ca. 1/2 so lang.

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz