ich hab mich schon immer gefragt, warum die Krümmungsdiagnose an einer Schnittlinie und eine standardmäßig auf den Flächen, unterschiedlich aussehen. ( siehe bild) Das Patch(10) ist krümmungsstetig an das Face angeschlossen. bei einer einfachen Krümmungsdiagnose ist die Linie a1 nicht so lang wie die a2. die krümmungsdarstellung der Schnittlinie wiederum, ist so wie ich es erwartet hab.
warum gibt es diesen Unterschied ?
gruß heribert.
[Diese Nachricht wurde von Heribert am 14. Apr. 2005 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Heribert am 14. Apr. 2005 editiert.]
erstellt am: 19. Apr. 2005 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Heribert
Hallo Heribert,
dreh doch mal die Werte Für Anzahl und Isolinien höher - Isolinien auf 99. DAdurch rutschen die Messpunkte in den Flächen dichter zusammen. Und plötzlich werden die Höhendifferenzen durchschaubarer und ergeben einen Sinn und sehen auch so aus, wie die Kurvendiagnose.
Oder erzeuge mal viéle Schnitte und leg da Krümmungsdiag drauf. Dann wird das schnell verständlich. gruß