Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet.
Ich hätte eine Frage zu einem Bauteil bzw. Materialwechsel:
Ein Schnellwechselsystem, das ursprünglich aus Stahl gefertigt wurde, würde ich gerne aus POM (POM-C) herstellen. Ich bin mir aber unsicher, ob das Material die nötigen Belastungen noch zuverlässig aushält.
Daher kam mir der Gedanke, dass man das vermutlich simulieren könnte – also prüfen, bis zu welchen Kräften oder Verformungen das Material nachgibt und an welchen Stellen man eventuell konstruktiv etwas anpassen müsste, um die gewünschte Stabilität dennoch zu erreichen.
Allerdings habe ich so etwas noch nie gemacht und kenne mich in dem Bereich wirklich gar nicht aus.
Ich nutze Inventor 2026, weiß aber nicht, ob man damit solche Belastungs- bzw. FEM-Simulationen direkt durchführen kann oder ob man dafür zusätzliche Software benötigt. Auch bin ich unsicher, wie schwierig oder aufwendig solche Simulationen in der Praxis sind.
Falls jemand Tipps hat, wie man so etwas relativ einfach angehen könnte – oder ob vielleicht sogar jemand die Möglichkeit hätte, so eine Simulation für mich durchzuführen – würde ich mich sehr freuen.
Mein Fertiger sagt zum POM Material das heir
Viele Grüße
Mücke
------------------
[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP