Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Randbedingungen, wie / Kräfte in allen Richtungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Randbedingungen, wie / Kräfte in allen Richtungen (36 mal gelesen)
nupogody
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von nupogody an!   Senden Sie eine Private Message an nupogody  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nupogody

Beiträge: 379
Registriert: 21.01.2016

Windws 10, WF4, Creo 100

erstellt am: 03. Nov. 2025 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Kollegen!

Für mich stellt sich die Frage, wie sollte man die Randbedingungen (Lager) richtig setzen. Die Situation ist erdenklich einfach: Ich habe eine Balkenkonstruktion..eine Prisma. Diese repräsentiert ein Container. Der Container liegt auf 4 Punkte. Nun habe ich von oben und von beiden Seiten Kräfte. Sagen wir: Eigenlast, Windlast und Erdbebenlast. Das spielt aber keine Rolle: Kräfte auf X, Y und Z.
NORMALERWEISE, sind 2 von den Punkten (sagen wir diese die links sind) ohne Translation. Auf der anderen Seite (rechts) ist die Translation NORMALERWEISE frei. Aber das wäre nun falsch, da ich so rechts gar keine Reaktionskräfte "quer" und "seitlich" bekomme (nur vertikal). Also, dieses Schema der Randbedingungen ist falsch. Wie ist es vorzugehen, wenn ich die Reaktionskräfte ermitteln will?

Danke im Voraus für die Hilfe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nupogody
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von nupogody an!   Senden Sie eine Private Message an nupogody  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nupogody

Beiträge: 379
Registriert: 21.01.2016

Windws 10, WF4, Creo 100

erstellt am: 03. Nov. 2025 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


PRISMA_2.jpg

 
Hier die Lagerbedingungen und Ergebnisse

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nupogody
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von nupogody an!   Senden Sie eine Private Message an nupogody  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nupogody

Beiträge: 379
Registriert: 21.01.2016

Windws 10, WF4, Creo 100

erstellt am: 03. Nov. 2025 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz