| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | | |  | SF TECHNICAL , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Gleichlaufgelenk (1360 mal gelesen)
|
DonPromillo Mitglied Maschinenbau Student
 Beiträge: 5 Registriert: 09.12.2014
|
erstellt am: 10. Feb. 2015 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe ein Problem mit der Animation eines Gleichlaufgelenkes, um zu verwirklichen das es sich in sämtliche Richtungen biegen kann, habe ich ein Kugelgelenk verwendet, nun kann ich aber keine Drehzahlen auf das Gelenk bringen, wie kann ich das umgehen ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uk66 Mitglied

 Beiträge: 75 Registriert: 17.03.2010 Wildfire 3 M090 Wildfire 4 M200 Wildfire 5 M070 Creo/Pro M220 Creo 1.0 M040 Creo 2.0 M140 Creo 3.0 M040 HP EliteBook 8770w; 16GB RAM; 8 Kerne; AMD FirePro M4000 WIN7x64
|
erstellt am: 17. Feb. 2015 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DonPromillo
Hallo! So wie die Baugruppe aussieht, gibt es zusätzlich auch noch Zylindergelenke etc. Was spricht denn dagegen, deren Achsen als Referenz zu wählen und die Drehzahl zu realisieren? Da die Parts miteinander verbunden sind, ist man nicht gezwungen, das kugelgelagerte Zwischenstück anzutreiben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |