Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Einfache Spannungsberechnung mit Pro/MECHANICA Randbedingungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  Einfache Spannungsberechnung mit Pro/MECHANICA Randbedingungen (1190 mal gelesen)
ChrilleKS
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ChrilleKS an!   Senden Sie eine Private Message an ChrilleKS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChrilleKS

Beiträge: 1
Registriert: 03.03.2013

erstellt am: 03. Mrz. 2013 18:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Unbenannt.jpg

 
Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin z.Zt. dabei meine Abschlussarbeit zu schreiben und möchte eine grundlegende Konstruktionsstudie mit der Software Pro/MECHANICA durchführen. Mit diesem Programm habe ich bisher noch nicht gearbeitet und benötige deshalb Eure Hilfe.

Bei dem Modell handelt es sich um einen Sägezahn mit einem Schneidelement. Die rosane Schicht ist ein Verbindungsmedium.
Zu erwarten wären Zugkräfte im unteren, vorderen Bereich des Verbindungsmediums - in dem jedoch nach Simulation keine Spannungen vorhanden sind.

Ich habe mein Modell in ProM wie folgt definiert:


Feste Einspannung (gegen translatorische und rotatoriche Bewegung) des Werkzeugträgers (siehe Bild).


Jetzt meine Frage. Wie muss ich die Kontakte von Schneidelement und Verbindungsmedium definieren? Als Kontakt mit unendlicher Reibung? Oder haftend?
Ich bekomme keinerlei Spannungen angezeigt, bei haftendem Kontakt lässt sich jedoch aus entstehender Verschiebung auf Spannung schließen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Grüße, Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz