| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | | |  | SF DRAWING , eine App
|
|
Autor
|
Thema: xeon-Prozessor alle Kerne nutzen (958 mal gelesen)
|
dirk1608 Mitglied Dipl. Ing. Produktionstechnik
 
 Beiträge: 144 Registriert: 06.09.2006
|
erstellt am: 20. Jan. 2010 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ist es möglich für in Pro/Mechanica Wildfire4 für Berechnungen mehr als einen der 4 Prozessoren unter XP 64 bit zu nutzen? Ich ja, aber wie ist das möglich, welche Einstellungen werden dazu benötigt?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_imiela Mitglied Entwicklungsingenieur
  
 Beiträge: 564 Registriert: 04.02.2002 Wildfire V M50, Dual Quad Xeon 3.16 Ghz, 32 GB Ram, 4x78GB Platten als Raid 0 Solaris 10
|
erstellt am: 21. Jan. 2010 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dirk1608
Hallo Dirk, du kannst die option "SIM_RUN_NUM_THREADS" auf die Anzahl der Threads setzen, aber default werden alle Kerne benutzt. Der Solver wählt dann die Anzahl der Threads selbst. Bei kleinen Problemen benutzt er halt weniger kerne. Bei uns muss man schon recht große Modelle bauen, damit es die vorhandenen 8 Kerne überhaupt alle nutzt.
------------------ Gruss Dr. Christian Imiela SMS-Demag Strukturanalysen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |