| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: 3D-Kontakte-Mechanismus- WF5.0 (1627 mal gelesen)
|
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005
|
erstellt am: 15. Mai. 2009 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr hilfsbereiten Kollegen da draußen ! Also ich "spaziere" gerade in WF 5.0 herum, und da habe ich in MDX-Modul die Funktion 3D-Kontakte gesehen. Wo kann man bitte diese Funktion den z.Bsp am besten einsetzen.? Hat jemand dies getestet? Ich vermute mal, es handelt sich um theoretische "Anschläge" die man für bestimmte Teile innerhalb der bewegten Baugruppe vorgeben kann. Gibt es hierzu vom PTC (oder woanders natürlich auch) Datenblätter, Infos usw. wo man genauer recherchieren kann.? Danke für eure Hinweise.
------------------ Schöne Grüße liebe Simulanten ... Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005 Creo 10 Genius Tools 10.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 15. Mai. 2009 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für solmaz
Ich habe schon ein wenig damit herumgespielt, aber mangels Dokumention wieder aufgegeben. Was auch immer ich probiert habe, gab es doch eher selten das Ergebnis, welches ich erwartet hätte. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fossy Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau (Kraftfahrzeugtechnik)
  
 Beiträge: 943 Registriert: 07.02.2001
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für solmaz
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 20. Mai. 2009 09:12 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, ist eine Ergänzung zur Funktion der Kurvenscheibe. Mit dieser war es nicht möglich Kontakte zwischen beliebig geformten Flächen zu definieren. 3D-Kontakt läßt dieses zu. Die Funktionalität der Kurvenscheibe ist allerdings nicht ganz übernommen, da man den Kontakt nicht erzwingen (Abheben ausschließen) kann. ------------------ Jetzt wieder im Norden |
Roland Leiter Moderator Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 08.11.2000 ProE und ProM seit Vers. 18, momentan WF2, WF3 u WF4 HP xw9300 und Compaq 8710w
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für solmaz
|
solmaz Mitglied Design/Simulant
 
 Beiträge: 278 Registriert: 04.10.2005
|
erstellt am: 25. Mai. 2009 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, Also beim 3D-Kontakt handelt es sich um einen theor. Kugel (radius wählbar, Mitte des Kugel kann an einem beliebigen Punkt am Modell wird ausgewählt, keine Masse des Kugels oder Flächen des Kugels können gewählt werden). Das bewegte Teil bleibt stehen wenn der Kugel an einer vorgegebenen Fläche ansteht. (Hoffe habe die Sache deutlich erklären können). Eine recht brauchbare Funktion in MDX meine Meinung nach Gruß Turan... ------------------ Schöne Grüße liebe Simulanten ... Zum Erfolg gibt es keinen Lift man muss die Treppe nehmen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |